Gemälde

Stammbaum der Dominikaner (unterer Teil)

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
HM 8
Weitere Nummer(n)
HM 8 (Objektnummer)
Maße
166,5 x 150,2 cm
Material/Technik
Mischtechnik auf Fichtenholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Inschrift nah der Mitte auf dem leeren Fußbodenabschnitt: ·ORDINEM· PREDICATORV[M]· PRO· SALVTE· ECCLESIE· TOTIVS·/·ALMA·DEI·PARENS· A· FILIO· SALVATORE· GRACIOSE·/ ·IMPETRAVIT· ANNO· SALVTIS· NOSTRE· M°·CC°·X·IIII°· Inschrift auf der Sockelleiste des Throns: FELIX· VITIS· DE· CVIVS· SVRCVLO· TANTUM· GERMEN· REDVNDAT· SECVLO· Zu beiden Seiten des Kopfes des sitzenden Dominikus: S° ·DOMINICVS·ORD/INIS·PREDICATOR[VM]· ·FV[N]DATOR· PRIMVS· Beischrift des linken der drei stehenden Männer: S°· VINCENCIVS· DONO· LI[N]GVAR[VM]·/ ·PREDICATOR· GRACIOSVS· Beischrift des mittleren der drei stehenden Männer: S°· THOMAS· AQVINAS·/· LVX· THEOLOGORVM· Beischrift des rechten der drei stehenden Männder: S°· PETRVS· DEMEDIO/LANO· MARTIR· DO/CTOR· ET· VIRGO Beischrift der untersten Halbfigur: ALBERTUS· MAGNVS· RATISPON[ENSIS]·/ EP[ISCOPV]S ·DOCTOR· VNIVERSAL[IS]· Beischrift zur Halbfigur links oben: ·NICOLAVS· DE· TARVISO· / ·PAPA· BENE·DICTVS ·XI· Beischrift zur Halbfigur in der Mitte: ·HVGO· CARDINALIS·POSTIL/ATOR· BIBLIE· PRIMVS Beischrift zur Halbfigur rechts oben: ·PETRVS· DE· THARENTASIA·/ PAPA·INNOCENCIVS·V°

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Renaissance (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Ahnenreihe, Stammbaum, genealogischer Baum oder Ahnentafel
Iconclass-Notation: Mönchsorden, monastisches Leben: Dominikaner
Iconclass-Notation: Dominikus von Caleruega, Gründer des Predigerordens (Dominikanerordens); mögliche Attribute: Buch, Hund mit brennender Fackel, Lilie, Brotlaib, Rosenkranz, Stern
Iconclass-Notation: Vinzenz Ferrer (von Valencia), Dominikanermönch; mögliche Attribute: Buch, Taufbecken, Kardinalshut zu den Füßen, Flammen, flammendes Schwert, IHS-Monogramm, Lilie, Sonne, Posaune des Jüngsten Gerichts
Iconclass-Notation: Thomas von Aquin, der Dominikanertheologe und sogenannte Doctor Angelicus; mögliche Attribute: Buch, Magisterkette mit Sonnenscheibe, Taube, Keuschheitsgürtel, Lilie, Kirchenmodell, Monstranz (oder Kelch), Mitra zu seinen Füßen, Stern (auf der Brust)
Iconclass-Notation: Petrus Martyr von Verona, Dominikanermönch, mögliche Attribute: Kruzifix, Finger an den Lippen, Palme, Schwert, Axt oder Messer in einem Totenschädel (oder in der Brust), Wunde am Kopf
Iconclass-Notation: der Dominikanermönch und Bischof von Regensburg, Albertus Magnus (Albert der Große); mögliche Attribute: Buch, Doktorhut, Feder
Iconclass-Notation: Benedikt XI. (Papst) - historische Person
Iconclass-Notation: Hugo de Sancto Caro - historische Person
Iconclass-Notation: Innozenz V. (Papst) - historische Person
Iconclass-Notation: Habit, (Mönchs)kutte
Iconclass-Notation: Thron
Altarbild (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Geneologische Tafel (Motiv)
Dominikus (Heiliger) (Motiv)
Vinzenz Ferrer (Heiliger) (Motiv)
Thomas von Aquin (Heiliger) (Motiv)
Petrus von Verona (Motiv)
Albertus Magnus (Motiv)
Hugo de Sancto Caro (Motiv)
Benedikt XI. (Motiv)
Innozenz V. (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Mann (Bildelement)
Männergruppe (Bildelement)
Mönch (Bildelement)
Ordenstracht (Bildelement)
Skapulier (Bildelement)
Buch (Bildelement)
Thron (Bildelement)
Stufe (Bildelement)
Relief (Bildelement)
Hund (Bildelement)
Fackel (Bildelement)
Ranke (Bildelement)
Fliesenboden (Bildelement)
Halbfigur (Bildelement)
Halbglatze (Bildelement)
Tonsur (Bildelement)
Schriftzeichen (Bildelement)
Buchstabe (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Wand (Bildelement)
Steinquader (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Dominikaner (Bildelement)
Grisaille (Assoziation)
Christliche Kirche (Assoziation)
Katholizismus (Assoziation)
Marmor (Assoziation)
Weltenbaum (Assoziation)
Gotik (Assoziation)
Frankfurt am Main (Assoziation)
Raum (Assoziation)
Stern (Form) (Assoziation)
Monstranz (Assoziation)
Theologie (Assoziation)
Glaubenslehre (Assoziation)
Weinrebe (Assoziation)
Frucht (Assoziation)
Wachstum (Assoziation)
befremdend (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Kontemplation (Atmosphäre)
Fülle (Atmosphäre)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Ehrfurcht (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1501
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1501

Ähnliche Objekte (12)