Gemälde

Bildnis eines Angehörigen der Augsburger Familie Weiss

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
SG 457
Weitere Nummer(n)
SG 457 (Objektnummer)
Maße
41,7 x 35,2 x min. 0,6 cm, Tiefe max 0,6 cm
Material/Technik
Mischtechnik auf Lindenholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet auf dem Griffbügel des Degens: · XXII · IAR · WAS · ICH· ALT · Bezeichnet auf dem Parierbügel des Spangenkorbs: · WAS · LIEBT · DAS · FREIT · Bezeichnet am unteren waagerechten Bügel, dem sog. Eselhuf: 1522 (letzte Ziffer schwer lesbar) Bezeichnet auf der Hundepfeife: NOTH · LEIT · ER · NIT · Auf dem Ring am Zeigefinger der linken Hand Wappen der Augsburger Familie Weiss: Wappenring (In rot-weiß geteiltem Schild ein steigender goldener Löwe)

Klassifikation
Renaissance (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Angehöriger der Augsburger Familie Weiss (+Dreiviertelprofil des Gesichts (Porträt))
Iconclass-Notation: Kopfbedeckung: Baskenmütze
Iconclass-Notation: Ring
Iconclass-Notation: Hieb- und Stichwaffen: Schwert
Iconclass-Notation: Blumen: Nelke
Porträt (Motivgattung)
Mann (Motiv)
Mann (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Doppelkinn (Bildelement)
Brustbild (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Barett (Bildelement)
Wams (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Brokat (Bildelement)
Kragen (Bildelement)
Borte (Bildelement)
Goldstickerei (Bildelement)
Stickerei (Bildelement)
Ornament (Bildelement)
Arabeske (Bildelement)
Meerjungfrau (Bildelement)
Drachenkopf (Bildelement)
Schlangenkopf (Bildelement)
Hundepfeife (Bildelement)
Kordel (Bildelement)
Band (Textilien) (Bildelement)
Quaste (Bildelement)
Schleife (Bildelement)
Plissee (Bildelement)
Anhänger (Schmuck) (Bildelement)
Ring (Schmuck) (Bildelement)
Wappen (Bildelement)
Waffe (Bildelement)
Degen (Bildelement)
Spangenkorb (Bildelement)
Degengriff (Bildelement)
Nelke (Bildelement)
Blume (Bildelement)
Grün (Bildelement)
Schriftzeichen (Bildelement)
Goldschmuck (Bildelement)
Familienwappen (Assoziation)
Verlöbnis (Assoziation)
Ehemann (Assoziation)
Hochzeit (Assoziation)
Verliebtheit (Assoziation)
Gegenstück (Assoziation)
Seide (Assoziation)
Samt (Assoziation)
Vorhang (Assoziation)
Gesellschaft (Assoziation)
Bürgertum (Assoziation)
kühl (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
befremdend (Emotion)
Starre (Atmosphäre)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Nüchternheit (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1522
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1928

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1522

Ähnliche Objekte (12)