Gemälde

Werktagsseite des Frankfurter Dominikaneraltars

Alternativer Titel
Dominikaneraltar: Werktagsseite mit der Wurzel Jesse und den Heiligen des Dominikanerordens (Ehemaliger Titel)
Stammbaum Christi und der Dominikaner (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
HM 6-9
Weitere Nummer(n)
HM 6-9 (Objektnummer)
Maße
Gesamtmaß mit Rahmen: 349,0 x 322,0 cm
Material/Technik
Mischtechnik auf Fichtenholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet unten rechts: Anno [...] Mo Vo Primo [...] Hans Hoilbayn de Augusta Me Pinxit.

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Renaissance (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Ahnenreihe, Stammbaum, genealogischer Baum oder Ahnentafel
Iconclass-Notation: die Wurzel Jesse: ein genealogischer Baum, der aus Jesses Lenden sprießt und die Vorfahren Christi zeigt
Iconclass-Notation: Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt auf ihrem Knie - FF - das Christuskind zur Rechten Marias
Iconclass-Notation: Mönchsorden, monastisches Leben: Dominikaner
Iconclass-Notation: Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt auf ihrem Knie
Iconclass-Notation: Dominikus von Caleruega, Gründer des Predigerordens (Dominikanerordens); mögliche Attribute: Buch, Hund mit brennender Fackel, Lilie, Brotlaib, Rosenkranz, Stern
Iconclass-Notation: Habit, (Mönchs)kutte
Iconclass-Notation: Thron
Iconclass-Notation: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
Iconclass-Notation: Harfe
Altarbild (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Geneologische Tafel (Motiv)
Jesse (Motiv)
Abraham (Motiv)
Maria (Motiv)
Jesuskind (Motiv)
Isaak (Motiv)
Jakob (Motiv)
David (König von Israel) (Motiv)
Salomo (König von Israel) (Motiv)
Rehoboam (König von Israel) (Motiv)
Manasse (König von Israel) (Motiv)
Josaphat (König von Israel) (Motiv)
Joram (König von Israel) (Motiv)
Ahas (König von Juda) (Motiv)
Ezechiel (Prophet) (Motiv)
Joschija (König von Juda) (Motiv)
Jheconias (König von Israel) (Motiv)
Dominikus (Heiliger) (Motiv)
Vinzenz Ferrer (Heiliger) (Motiv)
Thomas von Aquin (Heiliger) (Motiv)
Petrus von Verona (Motiv)
Albertus Magnus (Motiv)
Benedikt XI. (Motiv)
Hugo de Sancto Caro (Motiv)
Innozenz V. (Motiv)
Petrus de Palude (Motiv)
Raimundus de Pennaforti (Motiv)
Reginaldus von Orléans (Motiv)
Vincentius Bellovacensis (Motiv)
Heinrich Seuse (Motiv)
Antoninus Florentinus (Motiv)
Dominikanerorden (Motiv)
Mann (Motiv)
Frau (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Mann (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Kind (Bildelement)
Thron (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Männergruppe (Bildelement)
Fliesenboden (Bildelement)
Mosaik (Bildelement)
Kutte (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Betender (Bildelement)
Tonsur (Bildelement)
Mauer (Bildelement)
Geometrie (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Blütenstand (Bildelement)
Blatt (Bildelement)
Quader (Bildelement)
Schriftzeichen (Bildelement)
Buchstabe (Bildelement)
Apfel (Bildelement)
Harfe (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Krone (Bildelement)
Mönch (Bildelement)
Ordenstracht (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Dominikaner (Bildelement)
Wurzel Jesse (Bildelement)
Altes Testament (Bildelement)
Halbfigur (Bildelement)
Wurzel (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Heiligenschein (Assoziation)
Kulisse (Assoziation)
Ahnenbild (Assoziation)
Verehrung (Assoziation)
Prophet (Assoziation)
Heilung (Assoziation)
Eschatologie (Assoziation)
Heilsgeschichte (Assoziation)
Parusie (Assoziation)
Ewigkeit (Assoziation)
Schutzpatronin (Assoziation)
Christliche Kirche (Assoziation)
Katholizismus (Assoziation)
Wachstum (Assoziation)
Gotik (Assoziation)
Israel (Assoziation)
Jordanien (Assoziation)
Frankfurt am Main (Assoziation)
Theologie (Assoziation)
Blüte (Assoziation)
Gebet (Assoziation)
Anbetung (Assoziation)
Königin (Assoziation)
andächtig (Emotion)
beruhigend (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
Ruhe (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Ehrfurcht (Atmosphäre)
Erhabenheit (Atmosphäre)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1501
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung
18.09.0016, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1501

Ähnliche Objekte (12)