- Standort
-
Sankt Johannes Baptista und Laurentius, Vierung, Merseburg
- Maße
-
Höhe: 342 cm
Breite: 850 cm
Tiefe: 51 cm
- Material/Technik
-
Eichenholz
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Skulptur
Reliefplastik (Art)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: typologische Nebeneinander- und Gegenüberstellungen
Beschreibung: die Kreuztragung: Christus trägt das Kreuz (allein oder mit der Hilfe des Simon von Kyrene)
Beschreibung: die Kundschafter nehmen einige Früchte aus Kanaan mit und kehren zurück; in der Regel tragen sie eine riesige Weintraube an einer Stange
Beschreibung: Michal verachtet David
Beschreibung: Soldaten ziehen Lose oder streiten sich um die Kleidung Christi
Beschreibung: nach einem dreitägigen Aufenthalt im Bauch des Seeungeheuers wird Jona an Land gespült; er kann nackt und kahlköpfig dargestellt werden
Beschreibung: die Auferstehung Christi mit geöffnetem Grab
Beschreibung: Samson trägt die Stadttore auf seinen Schultern bis auf den Gipfel eines Berges bei Hebron
Beschreibung: Jakobs Traum: während er mit einem Stein als Kissen auf dem Erdboden schläft, sieht Jakob eine Leiter, die von der Erde zum Himmel reicht und auf der Engel herunter- und hinaufsteigen; meist befindet sich Gott auf der Spitze der Leiter
Beschreibung: Christi Himmelfahrt (Christus ist von strahlendem Licht umgeben oder erscheint in einer Mandorla)
Beschreibung: Christi Himmelfahrt (Christus ist von strahlendem Licht umgeben oder erscheint in einer Mandorla)
Beschreibung: Moses, der vor dem Dornbusch kniet und sein Gesicht verhüllt, lauscht Gott
Beschreibung: die Verkündigung: Maria, die meistens liest, wird vom Engel Gabriel besucht (manchmal belauscht eine Frau die Unterhaltung); Maria zur Rechten, der Engel zur Linken
Beschreibung: nur das Fell (Vlies) ist mit Tau bedeckt, der Erdboden ist trocken (erstes Zeichen für Gideon)
Beschreibung: der blühende Stab (Numeri 17)
Beschreibung: die Geschichte von der Geburt Christi (Lukas 2:1-20)
Beschreibung: Salomo und die Königin von Saba (1 Könige 10:1-3; 2 Chronik 9:1-9)
Beschreibung: die Jünger des Johannes finden Manna in dem leeren Grab (der Mannaregen)
Beschreibung: das Abendmahl
Beschreibung: die Begegnung Abrahams mit dem Priesterkönig Melchisedek von Salem, der Brot und Wein darbringt
Beschreibung: Abraham mit Isaak, einem Esel und Knechten auf dem Weg nach Morija
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Schockholz, Kaspar, 1446- (Bildhauer)
- (wann)
-
1446
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:49 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildfeld
Beteiligte
- Schockholz, Kaspar, 1446- (Bildhauer)
Entstanden
- 1446