Arbeitspapier | Working paper

Valorisierung durch "Problem/Solution-Framing": das Beispiel der deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Community

"Auf die Valorisierung, also die gesellschaftliche Verwertung und Nutzung einer neuen Technologie, haben Valorisierungsakteure einen wesentlichen Einfluss. Diese Akteure entwickeln spezifische Valorisierungspraktiken, die darauf fokussiert sind, der neuen Technologie einen gesellschaftlichen Wert zu verleihen, um so deren Entwicklung und Anwendung voran zu treiben. Eine dieser Praktiken ist das 'Problem/-Solution-Framing'. Diese Valorisierungspraktik ist darauf gerichtet, zu zeigen, dass der gesellschaftliche Wert der neuen Technologie vor allem darin besteht, mit ihrer Hilfe eine Reihe ebenso akuter wie grundlegender Probleme moderner Gesellschaften auf einen Schlag und nachhaltig lösen zu können. Das 'Problem/Solution-Framing' einer Technologie macht diese zu einer Art universellen Problemlöser. Damit erlangt sie einen sozialen Eigenwert, der weit über seine natur- und ingenieurwissenschaftliche Dimension hinausreicht und zu einem gesellschaftlichen Grundwert auskristallisieren kann. Im vorliegenden Discussion Paper wird anhand der Entwicklung der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Deutschland sowohl das 'Problem/Solution-Framing' wichtiger Valorisierungsakteure als auch die Kritik an diesem Framing rekonstruiert." (Autorenreferat)

Valorisierung durch "Problem/Solution-Framing": das Beispiel der deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Community

Urheber*in: Marz, Lutz; Krstacic-Galic, Ante

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 37
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Gesellschaft und wirtschaftliche Dynamik, Abteilung Kulturelle Quellen von Neuheit (2010-403)

Thema
Technik, Technologie
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Technikfolgenabschätzung
Bundesrepublik Deutschland
Wert
Problemlösen
neue Technologie
Akteur
Innovation
Nutzung
Energiewirtschaft
Energieträger
Energietechnik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Marz, Lutz
Krstacic-Galic, Ante
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2010

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-238126
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Marz, Lutz
  • Krstacic-Galic, Ante
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)