Arbeitspapier | Working paper

Das Brennstoffzellen-Rennen: Aktivitäten und Strategien bezüglich Wasserstoff und Brennstoffzelle in der Automobilindustrie

"Technologische Durchbrüche, die kalifornische Null-Emissions-Gesetzgebung, Innovationswettbewerb und die Vision einer nachhaltigen Automobilität haben seit den späten 1990er Jahren zu milliardenschweren Entwicklungsanstrengungen geführt und die wasserstoffbetriebene Brennstoffzelle zu der Zukunftstechnologie in der Automobilindustrie gemacht. Vertreter der Automobilindustrie sehen in der Brennstoffzelle eine erste echte Alternative zum etablierten Verbrennungsmotor. Doch die Etablierung einer radikal neuen Antriebstechnologie und die Transformation des großtechnischen Systems Automobil erweisen sich, wie alle grundlegenden Innovationen, eher als ein Marathon- denn als ein Kurzstreckenrennen - mit ergebnisoffenem Ausgang. Die langfristige Perspektive eröffnet die Möglichkeit für die sozialwissenschaftliche Mobilitäts- und Innovationsforschung den Versuch eines grundlegenden Technologiewechsels in der Automobilindustrie in 'Echtzeit' zu begleiten. Die vorliegende Studie bietet mit einer umfassenden Darstellung der Aktivitäten und Strategien der Automobilhersteller bezüglich Wasserstoff und Brennstoffzelle eine fundierte Grundlage für weitergehende vertiefende Untersuchungen zum Thema." (Autorenreferat)

Das Brennstoffzellen-Rennen: Aktivitäten und Strategien bezüglich Wasserstoff und Brennstoffzelle in der Automobilindustrie

Urheber*in: Weider, Marc; Metzner, André; Rammler, Stephan

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
The fuel cell race: activities and strategies regarding hydrogen and fuel cells in the automobile industry
Umfang
Seite(n): 138
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Organisationen und Wissen, Abteilung Innovation und Organisation (2004-101)

Thema
Technik, Technologie
Ökologie
Politikwissenschaft
spezielle Ressortpolitik
Ökologie und Umwelt
Technikfolgenabschätzung
Energiepolitik
Technikgenese
Kraftfahrzeugindustrie
technische Entwicklung
Innovationsforschung
Technik
Kraftfahrzeug
Mobilitätsforschung
Energietechnik
internationaler Wettbewerb
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Weider, Marc
Metzner, André
Rammler, Stephan
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-117624
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Weider, Marc
  • Metzner, André
  • Rammler, Stephan
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)