Architektur

Ansicht von Nordosten

Quelle (Jahr 1786); Ein großes Dorf, anderhalb Stunden von Boxberg westwärts, begränzet noch den Odenwald, und wird in den Lorscher Urkunden in den Gau Wingartheida, woselbst es Scilfingstat heiset, versezet. Es war anfänglich eine Zubehör der Burg Boxberg, mit der es in der mehrmalen angezogenen Verschreibung vom jahre 1245 ausdrücklich vorkommt. Die nach dem Würzburger Synodalregister vom Jahre 1453 zum Landkapitel Bucheim gehörige Pfarrkirche ist den Reformierten zu Theil geworden. Am zehnten in der Gemarkung beziehet die Kurfürstliche Hofkammer eine, und die geistliche Verwaltung die andere Hälfte. Letztere ist dermalen dem Reformierten Prediger zum Genusse angewiesen. Die Trappanei und Probstei Mergentheim, die Pfarreien zu Hirschlanden, Rosenberg, Oberwittstatt, OberbürkenEppstatt und Berolzheim beziehen in diesem Orte beträchtliche Geld- und Getraidgülten. FF Der Ort besitzt zwei Kirchen: i) Die evangelische Kirche ist ein unlängst restaurirter Neubau vom Jahre 1735, bei dem von der älteren gothischen Anlage nur die unteren Theile des Thurmes beibehalten worden sind. In dem jetzt als Chor dienenden Erdgeschosse desselben befindet sich nämlich am Schlussstein des Kreuzgewölbes das Rosenberg'sche Wappen; die Form der Rippen weist auf das XV. Jh. hin. Von der inneren Ausstattung verdient nur die Kanzel hervorgehoben zu werden, die laut Inschrift am Schalldeckel i. J: 1771 »übergoldet« worden ist. Die Glocken, unter denen sich eine sehr alte befunden zu haben scheint (vergl. Stocker, a, a. O. S. 16), sind vor einigen Jahren umgegossen worden. z) Die kleine katholische Kirche (tit. S. Kiliani) ist ein schmuckloser Bau mit Dachreiter, von Kurfürst Karl Theodor i. J. 1777 errichtet.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Evangelische Kirche (Schillingstadt)
Sammlung
Kirchenburgen

Bezug (was)
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wann)
14 Jh
(Beschreibung)
Gotisch (spätere Überarbeitungen)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • 14 Jh

Ähnliche Objekte (12)