Bestand
021 (Bestand)
Erschließungszustand, Umfang: Findbuch
2 lfm
Verwandte Verzeichnungseinheiten: Feuerwehr
Eingrenzung und Inhalt: Satzungen, Protokolle, Brandberichte, Dienstpläne, Chroniken
Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: 1881 wurden die FFW in Schlutup und Moisling gegründet, 1882 in Behlendorf, Reecke und Schönböcken, 1883 in Niendorf, 1884 in Malkendorf, 1888 in Krempelsdorf und Nusse sowie 1889 in Genin. 1889 entstand auf Initiative der FFW Schlutup der Verband der FFW der Hansestadt Lübeck mit 9 FFW, im Laufe der Jahre erhöhte sich die Anzahl ständig. Mit Eingliederung Lübecks in Preußen wurden die Lübecker Freiwilligen Feuerwehren als Löschzüge der Feuerlöschpolizei in Lübeck unterstellt. 1948 wurde der Feuerwehrverband als "Kreisfeuerwehrverband Hansestadt Lübeck" wieder ins Leben gerufen und 1964 umbenannt in "Stadtfeuerwehrverband Hansestadt Lübeck".
Mit Beschluss der Bürgerschaft vom 24.05.2000 sollte ein Stadtfeuerwehrarchiv im Archiv der Hansestadt Lübeck eingerichtet werden. In Durchführung des Beschlusses wurden sämtliche FFW mehrfach aufgefordert, ihr Schriftgut dem Archiv anzubieten. Abgegeben haben letztendlich ihre Unterlagen nur der Stadtfeuerwehrverband Lübeck und die FFW Innenstadt, Kücknitz, Lübeck-Siems und Dummersdorf.
Lagerungsort: Zeughaus
- Bestandssignatur
-
05.4-Freiwillige Feuerwehr
- Kontext
-
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 05 Private Archive >> 05.4 Vereins- und Verbandsarchive
- Bestandslaufzeit
-
1865-1999
- Weitere Objektseiten
- Zugangsbeschränkungen
-
Benutzungsbeschränkung: Datenschutz beachten
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 10:12 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Lübeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1865-1999