Urkunde

Toniges der Vette, Bürger zu Soest (Saust), und seine Frau Hilken verkaufen das Gut in der Asbeck (in der Asbeke), gelegen im Kirchspiel Balve (Balue) und geheißen Kalues Gut, an Heidenreich Jommen, Propst zu Oelinghausen (Vlinchusen). Das Gut ist dorschlechtiges Eigengut und unbelastet mit Ausnahme der Abgaben an die Kirche (kerkrecht), des Zehntens und des Kuhgelds. Die Verkäufer versprechen Währschaft. Sie lassen das Gut vor dem weltlichen Gericht zu Balve und dem dortigen Richter des Kölner Erzbischofs dem Propst auf. Siegelankündigung des Toniges auch im Namen seiner Frau sowie des Gosschalk Wermes, weltlicher Richter zu Balve. Zeugen: Henneke von Dorpmunde, Bürger zu Soest, Hannes Deymelen, Bürger zu Arnsberg, und Gerwyn Havere (Hauere) von Balve. Datum 1426 Aug. 18 (dominica post Assumptionem beate Marie virginis).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, A 118u, 546
Formalbeschreibung
Vermerke: Ausf., Perg., niederdeutsch, Siegel des Vette und des Richters anhängend, mit Transfix von 1427 April 13; Abschrift im Kopiar des Altertumsvereins Paderborn (Cod. 348) S. 293

Bestand
A 118u Kloster Oelinghausen - Urkunden
Kontext
Kloster Oelinghausen - Urkunden >> 9. 1426 bis 1450

Laufzeit
1426 August 18

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Zugangsbeschränkungen
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 17:10 MESZ

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1426 August 18

Ähnliche Objekte (12)