Bestand

Eisenbahnbetriebsamt Bremen (Bestand)

Enthält: Genehmigungen zur Benutzung von Bahngelände

Geschichte des Bestandsbildners: Ein hannoverscher Eisenbahn-Betriebs-Inspector mit Sitz in Bremen beaufsichtigte den Eisenbahnbetrieb auf der Strecke Wunstorf-Bremen schon 1848, die Dienststelle wurde auch als Eisenbahn-Direction, Betriebs-Direction oder Betriebs-Inspection bezeichnet. Zuständig wurde sie auch für die Strecke nach Bremerhaven und ihre Anschlüsse. 1874 bestand eine Eisenbahn-Commission der Hannoverschen Staatsbahn in Bremen, 1881 trat an ihre Stelle das Eisenbahn-Betriebs-Amt, das von 1896 bis 1910 Eisenbahn-Betriebs-Inspektion hieß. Es unterstand der Eisenbahndirektion in Hannover. Um 1910 gab es drei Eisenbahnbetriebsinspektionen bzw. -ämter in Bremen, von denen eines, zuständig für die Strecke Diepholz-Hittfeld, der Eisenbahndirektion in Münster unterstand. Zwei Ämter bestanden in Bremen als Reichsbahn- bzw. Bundesbahnbetriebsämter bis zur Privatisierung der Bundesbahn 1994 weiter.

Bestandsgeschichte: Der vorliegende Überlieferungssplitter wurde 2004 vom Niedersächsischen Staatsarchiv Oldenburg abgegeben.
Hofmeister 2004

Bestandssignatur
5.9/3
Umfang
0,1

Kontext
Staatsarchiv Bremen (Archivtektonik) >> Gliederung >> 5. Staatliche Stellen des Reichs und des Bundes im Land Bremen

Bestandslaufzeit
1891 - 1893

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1891 - 1893

Ähnliche Objekte (12)