Teller

Wandteller "Hallesche Pfännerschaft"

Wandteller, weißes Porzellan, flach, mit breitem Goldrand und grauer Motivmalerei (Motiv: Hallesche Pfännerschaft), auf der Rückseite Porzellanmarke der Firma "Thomas". Der Porzellanteller zeigt als Motiv eine historische Darstellung der Halleschen Pfännerschaft. Im Zentrum zeigt die Darstellung die Hauptverwaltung des Werkes, darum herum sind Darstellungen der Brikettfabriken, der Braunkohlenwerke, der Glashütten, der Saline und der Ziegeleien gruppiert. Gedacht waren die Teller als eine Art Werbegeschenk der Halleschen Pfännerschaft (Abteilung der Mansfeld AG ) an Geschäftspartner oder verdiente Mitarbeiter.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Porzellan *
Maße
Durchmesser: 270 mm
Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Inventarnummer
030000185001
Sammlung
Museale Sammlungen

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Verwaltung
Zunft
Saline
Kunst
Ziegelei
Halloren
Brikettfabrik
Glasindustrie
Salinenwesen
Pfännerschaft
Braunkohlenbergbau
Bezug (wer)
Hallesche Pfännerschaft AG
Bezug (wo)
Halle (Saale)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Thomas-Porzellan-Fabrik
(wo)
Bayern
(wann)
1936-1940
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Objekttyp

  • Teller

Beteiligte

  • Thomas-Porzellan-Fabrik

Entstanden

  • 1936-1940

Ähnliche Objekte (12)