Archivalie
Erwerbung: I/42/1895: III E 3919-3981, III C 5990 ...
Enthält: Erwerbung: I/42/1895: III E 3919-3981, III C 5990/91, Ethnogr. (Ost- und Zentralafrika), Schenkung Lt. Graf von Götzen -- Inhalt/Enthält: Bitte um Abholung seiner Slg.- Objektlisten. Landkarte.- Brief vom Mineralogisch-Petrographischen Institut der kgl. Universität Berlin (1895.03.30.) mit Einverständnis der Gesteinsbestimmungen der Slg. Ltn. Götzen zu bestimmten Bedingungen.- Briefe: 3
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
E 342/1895
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Objekt: III E 3937, Gefäßrassel, , , Gustav Adolf von Götzen (12.5.1866 - 1.12.1910), Sammler
Objekt: III E 3944 a,b, Resonanzkalebasse, , , Gustav Adolf von Götzen (12.5.1866 - 1.12.1910), Sammler
Akte: I/MV 0714, Erwerbung ethnologischer Gegenstände aus Afrika., AnfangVNr: E 1348/1894; EndeVNr: E 1204/1895; u.a.: Zusammmenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 120, und dem Naturkundemuseum, Berlin, (1895), Bl. 119, 127.- Zusammenarbeit mit dem Museum für Völkerkunde, Wien, (1894, 1895), Bl. 25 f., und dem Ethnographischen Museum, Oxford, (1895), Bl. 29, 103 f.- Tausch von Doubletten mit dem Postmuseum, Berlin, (1894), Bl. 1 f., 18 f.- Zusammenarbeit mit der Redaktion der Mitteilungen aus den dt. Schutzgebieten, (1894, 1895), Bl. 4, 62, und der Gesellschaft für Erdkunde, Berlin, (1895), Bl. 283.- Zusammenarbeit mit der Kaiserl. Landeshauptmannschaft im südwestafrikanischen Schutzgebiet, (1894, 1895), Bl. 32, 73, und dem Dt. Togo-Komitee, (1895), Bl. 107.- Zusammenarbeit mit dem Gouverneur von DOA, (1895), Bl. 84.- S.D.S. 76. - 79., 82. - 86.- Heim: Reiseroute von Mähly an der Goldküste, (1894), Bl. 15.- Stuhlmann: Berichte aus Daresalaam und über die Verwendung von Masken bei den Makonde, (1895), Bl. 38 ff.- Böhmer: Bericht über die Entfernung von Zähnen bei den Wagogo, (1895), Bl. 49.- "Catalogue des objets du Congo.", [1895], Druckschr., Bl. 52 ff.- Obst: Vorschlag einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Museum für Völkerkunde Leipzig, 1895, Bl. 63 f.- arabische Schriftzüge, Bl. 108.- "Vorläufige Skizze des Reiseweges des Lt. Graf von Götzen quer durch Central-Afrika, 1893/94.", Karte, Bl. 123.- Holst: "Tanga. Ein Bild aus Deutsch-Ostafrika" In: Das neue Blatt : (1894) 27 und 28, Bl. 180 und 182, und "Mlalo" In: Daheim : (1895) 50, Bl. 181.- Baumann: "Aus dem Feldzug gegen Towe im März 1895", Bl. 196 f., und Bericht über den Raub einer Fetischtrommel, (1895), Bl. 199.- Plehn: Bericht über die Erwerbung von Ojekten, (1895), Bl. 205 ff.- Böhmer: Bericht über die Wagogo, (1895), Bl. 219 f., 1894, 1895, 1896, 1902, 1904,
- Klassifikation
-
Archivalie - Vorgang (Systematik / Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Absendeort: Berlin
- (wann)
-
1895.03.23.- 1895.03.24.- 1895.04.14.
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Gustav Adolf von Götzen (12.5.1866 - 1.12.1910, Sammler)
- (Beschreibung)
-
Sammelereignis
- Ereignis
-
Aktivität
- (wer)
-
Mineralogisch- Petrographisches Institut der Universität Berlin (Absender)
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2023, 12:38 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivalie
Beteiligte
- Gustav Adolf von Götzen (12.5.1866 - 1.12.1910, Sammler)
- Mineralogisch- Petrographisches Institut der Universität Berlin (Absender)
Entstanden
- 1895.03.23.- 1895.03.24.- 1895.04.14.