Abschnitt | Brief | letter

Brief von Johann Martin Boltzius und Israel Christian Gronau an Gotthilf August Francke über die Verbesserung der Lebensmittelversorgung sowie die Anfänge des Waisenhauses in Ebenezer.

S. 19: Der Zimmermann George Sänftleben aus Ebenezer wird nach Schlesien reisen, um seine Schwester nach Georgia zu holen. Auf dem Weg dorthin möchte er nach Halle kommen und Francke kennenlernen. Die Salzburger geben ihm Briefe mit, in denen sie ihre Freunde und Bekannten in die Gemeinde einladen. Die schlechte Stimmung unter den Aussiedlern ist fast völlig verschwunden. S. 20: Die Versorgung mit Lebensmitteln ist jetzt reichlich, so daß man bis zur Ernte auskommen wird. S. 21: Zum Bau des Waisenhauses wurden auch die 32 Pfund Sterling verwendet, die Francke geschenkt hat. Als Präzeptor für das Waisenhaus erwies sich ein Mann aus St. Gallen namens Zübli als brauchbar, der mit seinem Bruder nach Ebenezer gezogen ist. S. 22: Thilo stellt eine große Hilfe dar. Boltzius erbittet sich von Francke Schnepper zum Aderlassen sowie Samen für Pfirsich-, Pflaumen-, Apfel- und Birnbäume, die er im Waisenhausgarten pflanzen will.

Brief von Johann Martin Boltzius und Israel Christian Gronau an Gotthilf August Francke über die Verbesserung der Lebensmittelversorgung sowie die Anfänge des Waisenhauses in Ebenezer.

Digitalisierung: Halle/S Franck. Stiftungen

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Extent
4 S.
Language
Deutsch
Notes
Ausfertigung

Creator
Contributor
Published
Ebenezer, Ga. , 14.02.1738
Time of origin
14.02.1738

Sponsorship
Deutsche Forschungsgemeinschaft
URN
urn:nbn:de:gbv:ha33-1-137473
Last update
08.10.2025, 1:49 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Franckesche Stiftungen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • letter ; Brief ; letter ; Abschnitt

Time of origin

  • Ebenezer, Ga. , 14.02.1738
  • 14.02.1738

Other Objects (12)