Schriftgut

Namensgebung für Kasernen der Bundeswehr (Benennung): A - B

Enthält:
Aartal-Kaserne, Herbornseelbach;
Alheimer-Kaserne, Rotenburg an der Fulda;
Prinz-Albrecht-Kaserne, Hannover;
Aller-Kaserne, Verden;
Alsberg-Kaserne, Rennerod/Westerwald;
Sixt-von-Arnim-Kaserne, Wetzlar;
Bajuwarenkaserne, Regensburg;
Peter-Bamm-Kaserne, Munster;
Freiherr-von-Boeselager-Kaserne, Munster;
St.-Barbara-Kaserne, Dülmen;
Bayernkaserne (ehem. Henry-Kaserne), München;
Becelaer-Kaserne, Esslingen;
Blücher-Kaserne, Stern Buchholz
Blücher-Kaserne, Hessisch-Lichtenau;
Bismarck-Kaserne, Wentorf;
Bose-Bergmann-Kaserne, Wentorf;
Böhn-Kaserne-Kaserne, Hamburg-Rahlstedt;
Bodden-Kaserne, Zingst;
Börde-Kaserne, Warburg;
Burgwald-Kaserne, Frankenberg;
Kaserne Butzweilerhof, Köln-Ossendorf
Enthält auch:
Lebenslauf Kurz von Briesen;
Axel Freiherr von den Bussche-Streithorst

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch BH 1/29658
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: 35-08-07
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesministerium der Verteidigung.- Führungsstab des Heeres >> BH 1 Führungsstab des Heeres >> Innere Führung >> Namensgebung für Kasernen der Bundeswehr (Benennung)
Bestand
BArch BH 1 Bundesministerium der Verteidigung.- Führungsstab des Heeres

Provenienz
Führungsstab des Heeres (Fü H), 1955-
Aktenführende Organisationseinheit: Fü H I 1
Laufzeit
1965-1994

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Führungsstab des Heeres (Fü H), 1955-
  • Aktenführende Organisationseinheit: Fü H I 1

Entstanden

  • 1965-1994

Ähnliche Objekte (12)