Fotografie

Ortsansicht von Eggenstein

Blick auf Eggenstein mit Rathaus und Pfarrkirche Sankt Vitus und Modestus. Eggenstein ist eine Gemeinde im Landkreis Karlsruhe, die 1968/75 mit der Gemeinde Leopoldshafen zu Eggenstein-Lepoldshafen zusammengelegt wurde. Eggenstein wurde erstmals 766 urkundlich erwähnt. Nach seiner fast vollständigen Zerstörung (1689 – 1693) wurde der Ort im 18. Jahrhundert wieder aufgebaut. Bekanntheit erlangte der Ort 1818, als in diesem Jahr im Zuge der Rheinbegradigung durch Johann Gottfried Tulla (1770 – 1828) unweit von Eggenstein ein sogenannter Durchstich durchgeführt wurde. Die Pfarrei Eggenstein wird erstmals 1160 genannt. Damals gehörte die Pfarrei zum Bistum Speyer, seit 1239 zum Kloster Gottesaue und seit 1240 unterstand die Kirche Eggenstein dem direkten Schutz des Papstes. 1556 wurde die Gemeinde im Zuge der Reformation evangelisch. Das genaue Entstehungsdatum der Kirche ist nicht bekannt. Die ältesten, heute noch erhaltenen Teile der Kirche, der gotische Chor und der Turm, datieren um 1500. Das Mittelschiff wurde um 1780 komplett neu errichtet.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 2002/550
Maße
Höhe: 17.0 cm, Breite: 22.0 cm
Material/Technik
Papier; Abzug

Ereignis
Herstellung
(wer)
Wilhelm Kratt
(wo)
Eggenstein
(wann)
um 1920

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Wilhelm Kratt

Entstanden

  • um 1920

Ähnliche Objekte (12)