Knochengerät

Knochenpfriem

Das komplett erhaltene Artefakt besteht aus einem einseitg angespitzten Knochen eines Säugetiers (Tierart nicht bestimmt) mit einem Gelenkende, das als Handhabe oder Schlagfläche diente. Bei einem Pfriem handelt es sich um ein Werkzeug, mit dem Löcher in verschiedene Materialien gestochen oder erweitert werden konnten. Zudem wird eine Verwendung als Flechtnadel für Körbe und Reusen aus Weide sowie Bastschuhen angenommen. Knochenpfrieme gehören zu den ältesten Werkzeugen und kommen in ähnlicher Form vor, so dass eine zeitliche Einordnung erschwert wird. Im 11./12. Jahrhundert scheinen Pfrieme aus Knochen und Geweih an Bedeutung verloren zu haben. Es wird vermutet, dass sie durch Eisenpfrieme ersetzt wurden.

Rechtewahrnehmung: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin
Collection
Geweih- und Knochengeräte der Sammlung Stimming
Inventory number
St. 419
Measurements
L. 8,3 cm; Spitze: Dm. 0,4 cm; Ende: Dm. 1,1 cm; G. 3,58 g
Material/Technique
Knochen / bearbeitet

Related object and literature
Stimming, Richard, 1928: Die Ancyluszeit in der märkischen Havelgegend. Archiv für Anthropologie N.F. 21, 1928, 109-121, Braunschweig
Biermann, Felix, 2008: Die Knochen- und Geweihbearbeitung im nordwestslawischen Siedlungsgebiet vom 7./8. bis 12. Jahrhundert n. Chr. In: W. Melzer (Hrsg.), Archäologie und mittelalterliches Handwerk. Eine Standortbestimmung. Soester Beiträge zur Archäologie 9 (Soest 2008) 239-266, Soest, Seite 240

Subject (what)
Knochengerät
Lederbearbeitung
Korbflechterei
Pfriem

Event
Fund
(who)
(where)
Pritzerber See
(when)
1908

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rights
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin
Last update
15.04.2025, 1:57 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreismuseum Jerichower Land. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Knochengerät

Associated

Time of origin

  • 1908

Other Objects (12)