zweidimensionales bewegtes Bild

Waurá (Brasilien, Oberer Xingú) - Maskentreiben der »sapokuyauá«-Gestalten

Als Verkörperung von Fischgeistern ziehen die Sapokuyauá-Masken durch das Dorf. Maskenträger sind Männer und Jungen. Sie heischen Gaben von den Frauen. Manchmal helfen sie ihnen auch, z. B. bei der Maniokverarbeitung.
Sapokuyauá masks impersonating fish spirits pass through the village. The wearers of the masks, men and young men, demand gifts from the women, but occasionally they also help them, e. g. in preparing manioc.

Digitalisierung: Hannover TIB

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Waurá (Brazil, Upper Xingú) - Going around of the »sapokuyauá«-Masks
Standort
Hannover TIB
Umfang
28MB, 00:03:20:00 (unknown)
Anmerkungen
Audiovisuelles Material
Stummfilm
Silent movie

Erschienen in
Waurá (Brasilien, Oberer Xingú) - Maskentreiben der »sapokuyauá«-Gestalten ; (Jan. 1966)

Schlagwort
clothing
tubers
America
material culture
art
masks
Wirtschaft (Ethnologie)
Waurá
nutrition
begging procession
Pflanzenwelt
Maskentreiben, Maskenumzug
food preparation
Kunst
South America
accessories
Encyclopaedia Cinematographica
flora
Sapokuyauá-Masken
Accessoires
cultural studies
materielle Kultur
Ethnologie/Kulturanthropologie
Nahrungszubereitung
Knollenfrüchte
Südamerika
Brazil
ethnology/cultural anthropology
mask-wearing
arts (ethnology)
Knollen
Kulturwissenschaften
Brasilien
rootcrops
Kleidung
masked procession
Waurá
Künste (Ethnologie)
Masken
economy
masquerade
Ernährung
Nahrungsmittelzubereitung
Amerika
manioc
Masken-Tragen
tubers (ethnology)
Heischen, Heischeumgang
sapokuyauá masks
Maniok

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
IWF (Göttingen)
(wann)
1966-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Schultz, Harald

DOI
10.3203/IWF/E-997
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Schultz, Harald
  • IWF (Göttingen)

Entstanden

  • 1966-01-01

Ähnliche Objekte (12)