zweidimensionales bewegtes Bild

Waurá (Brasilien, Oberer Xingú) - Salzgewinnung aus Wasserpflanzen

Während der Trockenzeit werden riesige Mengen von Wasserpflanzen (Eichhornia azurea) im See gesammelt, am Ufer getrocknet und verbrannt. Im Dorf wird die Pflanzenasche mit Wasser ausgelaugt und die Lösung eingedampft. Zurück bleibt ein hellgraues, pottaschehaltiges Salz (überwiegend KCl).
During the dry season quantities of aquatic plants (Eichhornia azurea) are collected in the lake, dried on the bank and burnt to ashes. In the village the ashes are lixiviated and the solution is evaporated. The result is light-grey potassium salt (chiefly KCl).

Digitalisierung: Hannover TIB

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Waurá (Brazil, Upper Xingú) - Extracting Salt out of Water Plants
Standort
Hannover TIB
Umfang
147MB, 00:17:12:00 (unknown)
Anmerkungen
Audiovisuelles Material
Stummfilm
Silent movie

Erschienen in
Waurá (Brasilien, Oberer Xingú) - Salzgewinnung aus Wasserpflanzen ; (Jan. 1965)

Schlagwort
Geschichte der Chemie
chemistry
plant salts
Umweltwissenschaft/Ökologie
America
Pflanzliche Produkte
Kulturwissenschaften
Wirtschaft (Ethnologie)
history of chemistry
Waurá
Arbeitsbeziehungen
Brasilien
Agrar- und Forstwissenschaft
Pottasche
labor relations
salt extraction from plants
Waurá
Arbeit
Salzgewinnung aus Pflanzen
Eichhornia azurea
Gemeinschaftsarbeit
economy
gathering (ethnology)
work
potash
group work
Eichhornia azurea
Sammeln
game hunters
South America
Wildbeuter
Amerika
Pflanzensalz
Chemie
cultural studies
Ethnologie/Kulturanthropologie
Südamerika
Sammelwirtschaft
Brazil
salt, salt production
Salz, Salzgewinnung
teamwork
ethnology/cultural anthropology
gathering

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
IWF (Göttingen)
(wann)
1965-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Schultz, Harald

DOI
10.3203/IWF/E-991
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Schultz, Harald
  • IWF (Göttingen)

Entstanden

  • 1965-01-01

Ähnliche Objekte (12)