Urkunde

Übertragung von Gütern bei Immenhausen an Nonnen in Ahnaberg

Archivaliensignatur
Urk. 15, 135
Bemerkungen
(1) Locum steht auf Rasur.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1335, dominica die, qua cantatur exsurge.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hildegardis, Witwe des Walghes, überträgt mit Zustimmung ihres Sohnes Ludwig und aller, deren Einwilligung erforderlich ist, ihren Töchtern Goda und Hildegard, Nonnen in Ahnaberg (Manenberche), 2 Gärten bei Immenhausen (Ymmenhusen), von welchen der eine vor dem Kasseler Tore (ante valvam Kaslensem), der andere nach dem Zwinger zu (versus locum (1) angarii) liegt, und von denen sie den einen von Ordhe von Fürstenhagen (Vorstenhaghen), den anderen von Hermann von Syghersen für ihr Geld (meis denariis) erworben hat. Diese Gärten sollen ihre Töchter Zeit ihres Lebens besitzen, und eine soll darin die andere beerben, nach beider Tode fallen sie zu der Ausstellerin Seelenheile an das Kloster Ahnaberg. - Zeugen: - Siegler: - Ausfert. Pergt., das Siegel hängt an Pergamentstreifen an. - Altes Repertorium Seite/Nr.: 213; []

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh.: Item über dy hobe zu Ymmenhusen. - Signaturen: A 78 u. 150.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: d. Thiderich Pleban in Uffeln (Uflen), Sthephan von Falkenberg (Valkenberch), Lambert Hase. Jan Baurus, Dethmar Scultheti, Willikin Hase, Hermann Claviger.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Willikin Hase, Knappe (famulus).

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 149

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1331-1340
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1335 Februar 19

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1335 Februar 19

Ähnliche Objekte (12)