Münze
Carausius, Diocletianus und Maximianus Herculius
Vorderseite: CARAVSIVS ET FRATRES SVI - Panzerbüsten des Carausius (hinten), Diocletianus (in der Mitte) und Maximianus Herculius (vorn), letzterer sicher mit Strahlenkrone, in der Brustansicht nach l.
Rückseite: PAX A-V-GGG // C - Pax steht in der Vorderansicht, Kopf nach l. Sie hält im l. Arm ein Zepter diagonal und in der r. Hand einen Zweig. Im l. F. S, im r. F. P.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Carausius hatte bereits militärische Erfahrungen und war seit 285 n. Chr. (?) Kommandeur der britannischen Flotte. Er ließ sich Ende 286 (oder im Winter 287/288) n. Chr. zum Kaiser ausrufen und herrschte über Britannien und bis zum Jahresanfang 293 n. Chr. auch über die nordwestgallischen Küstengebiete. Ende 293 n. Chr. wurde er von Allectus ermordet.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Römische Spätantike
- Inventory number
-
18239953
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 3.17 g, Stempelstellung: 7 h
- Material/Technique
-
Bronze; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: RIC V-2 Nr. 1 (Camoludunum).
Standardzitierwerk: RIC V-2 Carausius, Diocletianus, Maximianus Herculius [01]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)
- Classification
-
Doppeldenar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Götter
Münzstand: Antike Herrscher
Nordeuropa
Porträts
Spätantike, 3.-5. Jh.
- Subject (who)
- Period/Style
-
Römische Spätantike
- Event
-
Auftrag
- (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Großbritannien
Britannia
Colchester (Camulodunum)?
- (when)
-
286-293 n. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1891
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1891/463
- Last update
-
29.04.2025, 12:13 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 286-293 n. Chr.
- 1891