Medaille
Medaille, 1708
Vorderseite: Umschrift: INSVLA FLANDR. GALLIS A FOEDERATIS EREPTA im Abschnitt: INDEFESSA VIRTVTE IN · / VICTISSIMI EVGENII / SAB. PRINCIPIS. / MDCCIIX.. Viktoria steht auf dem Wappenschild der vor ihr am Boden liegenden Stadtgöttin und entreißt ihr die Mauerkrone.
Rückseite: Umschrift: SPES HOSTIVM PERTERRITORVM PRAECISA. im Abschnitt: PRVDENTIA FORTISS : DVCIS / MARLEBVRG. OBSIDIONEM / INSVLANVM PROTE = / GENTIS.. Minerva sitzt auf einem Waffenhaufen, gegen ein Pulverfass gelehnt, im linken Arm eine Lanze; sie streckt ihren Gorgonenschild einem zurückweichenden Krieger entgegen, der versucht, sich mit seinem Lilienschild zu decken.
- Alternativer Titel
-
1708
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-3385
- Maße
-
Durchmesser: 44.5 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: G. Loon, J. Effen, und A. F. Prévost d’Exilles, Histoire Metallique Des XVII Provinces Des Pays-Bas, Depuis L’Abdication De Charles-Quint, Jusqu’À La Paix De Bade En MDCCXVI., Bd. T. 5. Array, LaHaye, 1737. Seite/Nr.: S. 112.I (Abb.)
Literatur zum Typ: A. Forster, „Die Erzeugnisse der Stempelschneidekunst in Augsburg und Ph. H. Müller’s nach meiner Sammlung beschrieben und die Augsburger Stadtmünzen“. Hiersemann in Komm., Leipzig, 1910. Seite/Nr.: Nr. 749
Literatur zum Typ: L. Popelka und E. Savoyen-Carignan, „Eugenius in Nummis Kriegs- und Friedenstaten des Prinzen Eugen in der Medaille; Heeresgeschichtliches Museum, Ausstellung vom 16. Oktober 1986 - 7. Jänner 1987“. Wien, 1986. Seite/Nr.: Nr. 132 (Abb.)
Literatur zum Typ: C. G. Lauffer, „Das Laufferische Medaillen-Cabinet. Oder Verzeichniß aller Medaillen, Welche sowohl Die Historischen Begebenheiten von A. 1679. biß A. 1742. Als auch andere Christlich- und Moralische Betrachtungen, nebst der vollkommenen Reihe Der Römischen Päbste enthalten Nebst einem Vorbericht“. Lauffer, Nürenberg, 1742. Seite/Nr.: S. 67 (b)
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1708
- Zugehöriges Ereignis
-
Prägeanlass
- (Beschreibung)
-
auf die Einnahme von Lille, 1708
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:51 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1773
- 1708