Urkunden

Erzbischof Berthold von Mainz gestattet, dass gleichwie in den anderen Kirchen der dem Schwäbischen Bund angehörigen Gebiete auch in Nürnberg für die Dauer seiner Verlängerung, d.h. zwölf Jahre lang alle Mittwoch nach dem Ave-Maria-Läuten eine Glocke geläutet und Gebete für den Bestand des Bundes gesprochen werden dürften und erteilt allen Betenden einen Ablass von 80 Tagen. - Siegler: der Aussteller.

Digitalisierung: Staatsarchiv Nürnberg

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 420
Former reference number
BF/D Nr. 4
Language of the material
ger
Further information
Ausstellungsort: Nürnberg

Originaldatierung: Dat. et act. in imperiali opido Nurnnburgen. supradicto decimanona die mensis Marcii etc. 1501.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1501

Monat: 3

Tag: 19

Äußere Beschreibung: Ausf. lat., Perg. mit anh. Siegel des Erzbischofs.

Context
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden >> Losungamt, 39 Laden >> Miscellanea >> Schwäbischer Bund (Lade BF/D)
Holding
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden

Indexbegriff subject
Schwäbischer Bund
Indexentry person
Mainz, Berthold (von Henneberg) Erzbischof von (1484-1504)
Indexentry place
Nürnberg, Schwäbischer Bund

Date of creation
1501 März 19

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
23.05.2025, 11:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1501 März 19

Other Objects (12)