Brunnen

Brunnen RWI-Haus

Vor dem Eingangsportal des Gebäudes der Rheinisch-Westfälisch-Immobilien-Anlage-Gesellschaft mbH befindet sich eine aus fünf kleinen Hügeln bestehende Brunnenanlage. Die aus Kopfstein gemauerten Erhebungen werden von einem aus dunklerem Stein gebildeten Kreis zusammengefasst. Wenn der Brunnen in Betrieb ist, sprudeln aus ihnen kleine Wasserfontänen empor.
Die weichen, runden Formen des Brunnenkomplexes bilden einen Gegensatz zu dem aus Rohren in klaren rechten Winkeln und Dreiecken konstruierten Vordach des 54,8 m hohen Bürogebäudes.

Sowohl das Hochhaus als auch die Brunnenanlage wurden von der Architektenpartnerschaft HPP (HPP Hentrich-Petschnigg & Partner KG) konzipiert, die auch das sogenannte "Dreischeibenhaus", also das Thyssen Haus entworfen hat. Die Räume des RWI-Hauses werden von verschiedenen Firmen und Verbänden genutzt.

Stefanie Ippendorf

HPP Hentrich-Petschnigg & Partner KG (Architekten, Planung), Brunnen RWI - Haus, 1975; Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Free access - no reuse

0
/
0

Material/Technique
Stein
Location
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
KA.SB221

Classification
Architektur (Sachgruppe)

Event
Planung
(who)
Architekt*in: HPP Hentrich-Petschnigg & Partner KG (Planung)
Event
Herstellung
(who)
Ausführung: Richter + Borcherdt GmbH & Co.KG
(when)
1975

Delivered via
Last update
18.04.2024, 10:36 AM CEST

Object type


  • Brunnen

Associated


  • Architekt*in: HPP Hentrich-Petschnigg & Partner KG (Planung)
  • Ausführung: Richter + Borcherdt GmbH & Co.KG

Time of origin


  • 1975

Other Objects (12)