Archivale

Lehengüter und -leute in Pretzfeld und Hetzelsdorf

Enthält v.a.: Enthält: Steuerspezifikationen, Abrechnungen und Executions-Einlegungs-Signaturen über und an die Pretzfelder reichsmannlehenbaren Untertanen (1673-1679); Auseinandersetzungen mit dem Hochstift Bamberg um den aufgrund des Anspruchs auf den Bier- und Branntweinverlag von Seiten der Ebermannstadter Bürgerschaft in Pretzfeld begangenen Einfalls (1710-1711)
Enthält u.a.: Verstoß gegen die Lehenspflichten durch den Wirt und Stibarschen Untertanen und Inhaber eines Streitbergischen Reichsmannlehens, Hans Friedrich zu Moggast ("Mockhas"), 1701; rückständige Gültzahlungen von den Held zu Hetzelsdorf an Pankraz Rahner zu Pretzfeld (1718)

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Nr. 22/19
Alt-/Vorsignatur
RL. 11. 19.
Umfang
1 cm

Kontext
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein >> D Reichsmannlehen >> D 2 Güter und Rechte in einzelnen Orten (A-Z) >> D 2.29 Pretzfeld
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein

Indexbegriff Person
Friedrich, Hans; Moggast
Held; Hetzelsdorf
Rahner, Pankraz; Pretzfeld
Stibar; Herren von
Indexbegriff Ort
Bamberg BA; Hochstift
Ebermannstadt FO; Amt
Ebermannstadt FO; Bürger
Hetzelsdorf, Pretzfeld FO; Held
Moggast, Ebermannstadt FO; Friedrich, Hans (Wirt)
Pretzfeld FO; Rahner, Pankraz
Pretzfeld FO; Untertanen

Laufzeit
1673-1679, 1701-1718

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1673-1679, 1701-1718

Ähnliche Objekte (12)