AV-Materialien

Erzieher-Mangel - Was ein Werbespot verschweigt

Im Kindergarten ist es ungefähr so wie im Feriencamp: man kann raufen, Holz sägen und Musik machen und alle haben einen ganz arg lieb. Das ist nicht irgendeine Fotoroman-Geschichte über den Erzieher-Beruf, sondern die Darstellung in einem Werbefilm, mitfinanziert von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder.
Was das soll? Nur drei Prozent der Erzieher in Deutschland sind Männer. Das muss sich dringend ändern, sagt Schröder. Und hat dafür mit dem Europäischen Sozialfonds 13 Millionen Euro in die Hand genommen. Heraus gekommen ist dabei in Baden-Württemberg zum Beispiel der Kinospot "Starke Typen für starke Kinder" (www.erzieher-werden.de). Er soll Männer dazu bringen, Erzieher zu werden.
Dass das klappt, sieht Heike Rippert skeptisch. Denn der Werbefilm verschweige das Wesentliche. "Schlechte Bezahlung, anspruchsvolle Arbeit mit geringer Wertschätzung und kaum Aufstiegsmöglichkeiten", listet die Kita-Leiterin aus Stuttgart auf und stellt fest: "Erzieher zu werden ist einfach für viele zu unattraktiv".
Doch die Lage ist ernst. Ab 2013 soll jedes Kind unter drei Jahren Anspruch auf einen Kita-Platz haben. In Baden-Württemberg fehlen nach Schätzungen des Kultusministeriums zwischen 5.000 und 7.000 Erzieher. Völlig egal, ob das Männer oder Frauen sein werden. Nach den geltenden Bedingungen müssen sie vor allem eins sein: bescheidene Idealisten.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 R120067/102
Extent
0'02

Context
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012 >> Unterlagen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012

Indexbegriff subject
Erziehung
Kind: Kindergarten
Kind: Kinderkrippe
Mann
Werbung
Indexentry person
Rippert, Heike
Schick, Nicole
Selter, Serkan

Date of creation
24. Mai 2012

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 24. Mai 2012

Other Objects (12)