- Alternative title
-
Heidelberger Schloß von Südosten vom Wolfsbrunnenweg
- Location
-
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
- Collection
-
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
- Inventory number
-
Z 301
- Other number(s)
-
VII D 4 (Alte Inventarnummer)
Wechssler 2000, Nr. 595 (Werkverzeichnis-Nr.)
- Measurements
-
H 204 mm, B 253 mm
- Material/Technique
-
Bleistift auf Papier; Wasserzeichen: keines
- Related object and literature
-
hat Bezug zu: Heidelberg, Häuser an der Schlierbacher Landstraße, beim Aufgang zum Wolfsbrunnen
hat Bezug zu: Heidelberg, das Schloss vom Wolfsbrunnenweg
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries (1801–1833). Monographie und Werkverzeichnis. Heidelberg 2000, Nr. 595, S. 315.
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries. Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen im Besitz des Kurpfälzischen Museums Heidelberg. Heidelberg 1975, Nr. 133, S. 58.
ist dokumentiert in: Curt Gravenkamp: Ernst Fries. 1801-1833. Sein Leben und seine Kunst. Phil. Diss. Univ. Frankfurt a. M. 1925, Nr. 394.
- Subject (what)
-
Vedute
Schloss Heidelberg (Heidelberg)
- Subject (where)
-
Heidelberg
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1828-1829
- (description)
-
"Gravenkamp datiert 1833. Die Laviertechnik der Vorderseite und die zarte Bleistiftzeichnung der Rückseite deuten eher auf eine Entstehung 1828/29 (vgl. Nr. 132 [Z 371] und 142 [Z 403]). Wechssler 1975, S. 58. Vgl. Vgl. https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/detail/1617271 (KMH Z 371).
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Julie Auguste Anna Fries, Heidelberg
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1911-02-25
- (description)
-
Vermächtnis von Julie Auguste Anna Fries, Tochter von Ernst Fries
- Delivered via
- Sponsorship
-
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Last update
-
26.02.2025, 11:28 AM CET
Data provider
Kurpfälzisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- 1828-1829
- 1911-02-25