Buch

"Sag nie, du gehst den letzten Weg" : Frauen im bewaffneten Widerstand gegen Faschismus und deutsche Besatzung

Ingrid Strobl geht der Geschichte der vergessenen Kämpferinnen gegen die Nazi-Diktatur überall in Europa nach, vergessen und verschwiegen deshalb, weil sie als Frauen am bewaffneten Widerstand teilgenommen hatten, nicht hinter der Front die männlichen Helden reproduziert hatten. Beispielhaft werden Portraits aus dem jüdischen Widerstand in Osteuropa, von Tito-Partisaninnen, westeuropäischen Widerstandskämpferinnen aus den Niederlanden, Spanien, Frankreich gezeichnet und der Frage nachgegangen, wie das Leben im bewaffneten Widerstand, der tägliche Umgang mit Gewalt und Tod von den Frauen erlebt und verarbeitet wurde.

Identifier
GE-517
ISBN
3-596-24752-7
Umfang
351

Erschienen in
Strobl, Ingrid. 1989. "Sag nie, du gehst den letzten Weg" : Frauen im bewaffneten Widerstand gegen Faschismus und deutsche Besatzung. Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch. S. 351. 3-596-24752-7

Thema
Jüdin
Nationalsozialismus
Widerstand von Frauen
kämpfende Frau
Zweiter Weltkrieg
Bezug (wo)
Polen
Frankreich
Niederlande
Spanien

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Strobl, Ingrid
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Fischer Taschenbuch
(wann)
1989

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Strobl, Ingrid
  • Fischer Taschenbuch

Entstanden

  • 1989

Ähnliche Objekte (12)