Arbeitspapier | Working paper

Socio-economic influences on income inequality: projections for Germany

Das Diskussionspapier korrespondiert mit der Präsentation eines Posters auf der Jahrestagung 2012 der International Association for Research in Income and Wealth (IARIW) in Boston mit dem Titel "Measuring and Predicting Individual Well-Being on the Basis of a New Methodical Framework - The Case of Germany 1995-2009". Das Papier befasst sich mit sozioökonomischen Einflüssen auf die künftige bundesdeutsche personelle Einkommensverteilung. Auf der Grundlage eines neuen Ansatzes (des so genannten "Zerlegungsansatzes") werden die Effekte einkommensstruktureller und soziodemografischer Veränderungen analysiert. Der Zerlegungsansatz ist hierbei direkt mit Analysen zur sozialen Schichtung gekoppelt. In diesem Zusammenhang bietet die Nutzung zerlegbarer Ungleichheitsindikatoren die Möglichkeit, Shift-share-Analysen durchzuführen. In dem Diskussionspapier kommen derartige Analysen zur Anwendung, um die Relevanz der demografischen Alterung bezüglich der querschnittsbezogenen Einkommensungleichheit aufzuzeigen. Die korrespondierenden Shift-share-Berechnungen werden primär zur Vorhersage der bundesdeutschen Einkommensungleichheit genutzt. Neben der Altersstruktur werden weitere Variablen wie Haushaltsgröße/-struktur ebenso wie altersdifferenzierte Einkommensanteile verschiedener Einkommensarten (Arbeits-, Kapital-, Transfereinkommen) als Erklärungsgrößen verwendet. Des Weiteren werden längsschnittliche Kohorteneffekte als Einflussfaktoren innerhalb der diversen Projektionen berücksichtigt.

ISSN
1869-1935
Umfang
Seite(n): 55
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Erstveröffentlichung; nicht begutachtet

Erschienen in
FaMa-Diskussionspapier (4/2012)

Thema
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bevölkerung
Volkswirtschaftstheorie
Bundesrepublik Deutschland
Einkommensverteilung
Struktur
sozioökonomische Faktoren
demographische Alterung
soziale Schichtung
soziale Ungleichheit
Einkommensunterschied
Bevölkerungsentwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Faik, Jürgen
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
FaMa - Neue Frankfurter Sozialforschung
(wo)
Deutschland, Frankfurt am Main
(wann)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-364581
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Faik, Jürgen
  • FaMa - Neue Frankfurter Sozialforschung

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)