Lernkulturen in der Weiterbildung

Abstract: Die Einführung des Lernkulturbegriffs in den erwachsenenpädagogischen Diskurs hat zu einem umfassenderen Blick auf Lehr-Lern-Prozesse beigetragen. Der Studientext zeichnet Entwicklungen und Tendenzen aus Sicht der Wissenschaft und Praxis nach und behandelt u.a. folgende Fragestellungen: Was sind Lernkulturen? Welche Entwicklungstendenzen und Begründungsansätze zum Wandel der Lernkulturen gibt es? Wie kann die Entwicklung innovativer Lernkulturen unterstützt werden? Der Studientext liefert einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis der Diskussion um einen Wandel der Lernkulturen. Vermittelt wird das notwendige Grundlagenwissen, um Lehr-Lern-Kulturen in Einrichtungen der Erwachsenenbildung analysieren und konstruktiv weiterentwickeln zu können

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783763952182
Umfang
Online-Ressource, 148 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Erwachsenenbildung
Lernen
Weiterbildung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bielefeld
(wer)
W. Bertelsmann Verlag
(wann)
2005
Beteiligte Personen und Organisationen
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung -DIE- e.V. Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen

DOI
10.3278/42/0009w
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-52976-6
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung -DIE- e.V. Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen
  • W. Bertelsmann Verlag

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)