Glasmalerei

Kreuzabnahme und Grablegung Christi

Die ins 16. Jahrhundert datierte Rundscheibe kombiniert zwei Szenen aus der Passion Christi. Vor einer Hügellandschaft im Hintergrund auf der linken Bildseite ist die Kreuzigung dargestellt. Jesus mit der Dornenkrone wird von zwei Männern mit Hilfe von Leiter und Tuch vom Kreuz mit der Inschrift "INRI" heruntergenommen, während sie vom Apostel Johannes beobachtet werden. Zu dessen Füßen betrauert Maria, mit weißem Schleier und blauem Gewand, den Tod ihres Sohnes. Die rechte Bildhälfte dagegen zeigt die Grablegung Jesu, der - mit leuchtendem Strahlenkranz dargestellt - von zwei Männern in einen steinernen Sarkophag gelegt wird. Die im Hintergrund aufragenden, bewachsenen Felsen erinnern an das in der Bibel erwähnte Felsengrab. Maria, hier mit einem blauen Schleier bekleidet, hält die Hand ihres Sohnes. Die teils in Grisaille ausgeführte Scheibe ist geprägt von einem starken Blau-Gelb-Kontrast, der von einem rückseitig aufgetragenen und die Steinflächen betonenden braunen Überzug begleitet wird.

Durchlicht, Vorderseite | Digitalisierung: Holger Kupfer

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Glasscheibensammlung des Fürsten Pückler
Inventarnummer
EFPiB-1674
Maße
D, 20 cm
Material/Technik
Mundgeblasenes durchgefärbtes weißes Glas / Grisaille, Schwarzlotzeichnung, brauner Überzug, Silbergelb, Emailfarbe (blau), radiert
Inschrift/Beschriftung
INRI

Verwandtes Objekt und Literatur
Marina Flügge, 1998: Glasmalerei in Brandenburg vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert (Forschungen und Beiträge zur Denkmalpflege im Land Brandenburg 1), Worms, Seite 86

Bezug (was)
Apostel
Sarkophag
Kreuzabnahme
Grablegung Christi (Bildtypus)
Grisaille
Fürst Pückler
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Schloss Branitz

Ereignis
Gebrauch
(wer)
(wo)
Schloss Branitz
(wann)
1856
(Beschreibung)
Besessen

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
(wo)
Potsdam
(wann)
2021
(Beschreibung)
Aufgenommen

Ereignis
Herstellung
(wann)
16. Jahrhundert (?)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Glasmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • 1856
  • 2021
  • 16. Jahrhundert (?)

Ähnliche Objekte (12)