Bildnisbüste

Bildnis: Erbgroßherzogin Stephanie von Baden

Stephanie (1789-1860) wurde in Versailles als Tochter des Grafen Claude de Beauharnais, Capitaine des Gardes Royales, geboren. Nach dem frühen Tod der Mutter und infolge der Revolutionswirren wurde sie in Südfrankreich im Kloster erzogen. Auf Veranlassung ihrer Tante Josephine de Beauharnais, der ersten Frau Napoleon Bonapartes, kam sie 1803 nach Paris. 1806 wurde Stephanie durch Kaiser Napoleon adoptiert und heiratete noch im selben Jahr den badischen Erbprinzen Karl (1786-1818).

Die Tonbüste des württembergischen Hofbildhauers Johann Heinrich von Dannecker ist mit einem sehr knappen Büstenausschnitt gearbeitet und zeigt eine der Mode der Zeit entsprechende antikisch frisierte junge Frau mit melancholischem Blick. Tatsächlich war Stephanie in den ersten Jahren ihrer von Napoleon arrangierten Ehe mit Karl nicht glücklich. Erst 1811 fanden die Eheleute zueinander, im selben Jahr, in dem Karl Großherzog von Baden wurde.

Die Bildnisbüste befindet sich als Leihgabe der Staatsgalerie Stuttgart (Inv.-Nr. P 535) im Badischen Landesmuseum.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Skulpturen
Inventarnummer
L 208
Maße
Höhe: 2.0 cm, Breite: 28.0 cm, Tiefe: 20.0 cm (Montagevorrichtung)
Höhe: 36.0 cm, Breite: 21.0 cm, Tiefe: 23.0 cm
Material/Technik
Gips; Farbfassung; Fassmalerei

Ereignis
Herstellung
(wer)
Johann Heinrich von Dannecker
(wo)
Süddeutschland
(wann)
1809-1810

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildnisbüste

Beteiligte

  • Johann Heinrich von Dannecker

Entstanden

  • 1809-1810

Ähnliche Objekte (12)