Baudenkmal

Kurpark, Brunnensälchen; Bad Homburg, Kisseleffstraße 35 (Kaiser-Friedrich-Promenade)

Dem dringenden Bedarf eines "Gesellschaftshauses" nachkommend, hatte Landgraf Ludwig 1838 das sog. Brunnensälchen nach dem Entwurf von Georg Moller unter Mitwirkung von Jakob Westerfeld errichten lassen. Das Gebäude wurde von 1840 bis zur Fertigstellung des Kurhauses 1843 von den Konzessionären Blanc auch als Spielcasino genutzt. Diese Funktion übernahm es erneut bei der Wiedergründung der Spielbank Bad Homburg v.d.H. 1949 und wurde seither verschiedentlich durch Anbauten erweitert. Der klassizistische Ursprungsbau besteht aus einem über Sockel stehenden Rechteckkörper von einem Geschoss mit flachem, leicht vorstehendem Walmdach. Die von Rundbogenöffnungen durchbrochenen, drei- bzw. neunachsigen Fassaden horizontal mit Kämpfer- und Traufgesims gegliedert.

['Kisseleffstraße 35 (Kaiser-Friedrich-Promenade)'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Kisseleffstraße 35 (Kaiser-Friedrich-Promenade), Bad Homburg, Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)