Baudenkmal

Kurpark, Kaiser-Brunnen; Bad Homburg, Kisseleffstraße 35 (Kaiser-Friedrich-Promenade)

Der mittlere der alten Brunnen, zunächst Salzbrunnen bzw. Sprudel genannt, hatte vermutlich von Prof. Dr. Liebig seinen ihm verbleibenden Namen erhalten. Die glasüberdachte Zapfstelle des Kaiserbrunnens ist tiefliegender Mittelpunkt einer ringförmigen Anlage, die ebenerdig ein gürtendes Geländer aus Sandsteinpfosten und Eisengittern, auf der über eine Treppe erschlossenen unteren Ebene hingegen einen geländergeschützten Umgang aufweist. Die Brunnenanlage präsentiert sich in einer, die 1868 realisierte, spätklassizistische Ausstattung replizierenden Form.

['Kisseleffstraße 35 (Kaiser-Friedrich-Promenade)'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kisseleffstraße 35 (Kaiser-Friedrich-Promenade), Bad Homburg, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)