Urkunden
Mainz, 1622.09.03. (Richter Hettisch). Der B. und Schreiner Anton Hildt u.s.Fr. Anna verkaufen dem B. und Weingartsmann Balthasar Weypert u.s.Fr. Anna 1 M. Weingarten am Linsenberg, Bretzenheimer Markung, zwischen Jakob Schepler und Jakob Müller, zinst jedes zweite Jahr 6 Kompf Korn Heiliggeist. Kaufpreis: 320 fl. B. bar oder in den nächsten vier Jahren mit je 100 fl. und Zins abzustatten. Z.: Die Wagner Peter Niemandt und Johann Sambstag.
- Reference number
-
U / 1622 September 3 (in 5 / 27)
- Formal description
-
In 5 / 27, fol. 58 r.
- Context
-
Urkundenbestand >> Urkunden, Kopialüberlieferung Bestand 5 (Stadtgericht)
- Holding
-
Urkundenbestand
- Date of creation
-
03.09.1622
- Other object pages
- Provenance
-
Stadtgericht Mainz
- Last update
-
23.05.2025, 9:31 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Mainz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 03.09.1622
Other Objects (12)

Mainz, 1628.08.01. (Richter Pfaff). Der Bender Michael Hennerich u.s.Fr. Ottilia quittieren den Schreiner Anton Hildt u.s.Fr. Barbara über die Zahlung von 935 fl. Kaufschilling (Einzelheiten). Z.: 1) Für M.E.: Peter Niemandt, Wagner, 2) für A.H.: Hans Sampstag, Wagner, Nikolaus Gutt, Handelsmann, und Philipp Reusch.

Mainz, 1624.05.08. (Richter Hettisch). Der Seiler Georg Schweizer u.s.Fr. Anna verkaufen dem Johann Adam Hildt u.s.Fr. Anna Maria ein Haus am Stephansberg gegen die Gaugasse, zwischen Pter Niemandt, Wagner, und Friedrich Welzig, Domvikar, zinst 8 Albus St. Stephan. Kaufpreis: 230 fl. B. bar. Z.: Barthel Kleman, Johann Biberach, Hans Silmeß, Seiler.

Mainz, 1622.08.23. (Richter Hettisch). Matthes Albach, B. und Gasthalter zum Bären, u.s.Fr. Gertrud verkaufen dem B. und Schreiner Anton Hildt u.s.Fr. Anna 1 M. Weingarten am Linsenberg, oben an Jakob Scheppeler und Jakob Müller. Kaufpreis: 80 Reichstaler (zu 4 fl. B.) bar. Z.: Die Wagner Peter Niemandt und Hans Velten Zell.

Mainz, 1617.03.07. (Richter Hettisch). Der B. und Hofgerichtsbote Ludwig Klein u.s.Fr. Katharina bekennen, daß ihnen für das Haus auf der Umbach Johann Adam Hildt u.s.Fr. Anna Maria über die beim Kauf entrichteten 100 fl. noch 50 fl. bezahlt haben. Als Restsumme bleiben noch 50 fl. Z.: Velten Hildt, Bender.

Mainz, 1616.01.12. (Richter Hettisch). Der B. und Schuster Heinrich Hoffman u.s.Fr. Agatha bekennen, vom B. und Schuhmacher Hans Schueck u.s.Fr. Anna 70 fl. geliehen erhalten zu haben, verzinslich und rückzahlbar innerhalb 3 Jahre. Bürge: Ludwig Chur, Schuhmacher, u.s.Fr. Eva. Z.: Peter Bayer, Schuhmacher, und Jörg Senges, Schneider.
