Urkunden
Mainz, 1620.09.06. (Richter Pfaff). Der Wollweber Gerhard Orion u.s.Fr. Ursula quittieren den Gärtner Philipp Hanibaldt u.s.Fr. Barbara über den Erhalt der vollen Kaufsumme für das am 9.6.1619 gekaufte Haus. Z.: Hans Buns und Valentin Hauser.
- Reference number
-
U / 1620 September 6 (in 5 / 25)
- Formal description
-
In 5 / 25, fol. 354 r.
- Context
-
Urkundenbestand >> Urkunden, Kopialüberlieferung Bestand 5 (Stadtgericht)
- Holding
-
Urkundenbestand
- Date of creation
-
06.09.1620
- Other object pages
- Provenance
-
Stadtgericht Mainz
- Last update
-
23.05.2025, 9:29 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Mainz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 06.09.1620
Other Objects (12)

Mainz, 1616.01.12. (Richter Hettisch). Der B. und Schuster Heinrich Hoffman u.s.Fr. Agatha bekennen, vom B. und Schuhmacher Hans Schueck u.s.Fr. Anna 70 fl. geliehen erhalten zu haben, verzinslich und rückzahlbar innerhalb 3 Jahre. Bürge: Ludwig Chur, Schuhmacher, u.s.Fr. Eva. Z.: Peter Bayer, Schuhmacher, und Jörg Senges, Schneider.

Mainz, 1604.01.17. (Richter Konrad Kennicken). Jakob Weylandt, Wollweber, u.s.Fr. Maria verkaufen dem Wollweber Adam Knapp u.s.Fr. Margreth das halbe Teil der Färbhütte auf der Seuwitt, zwischen Barthel Weber und Kaspar Eichorn, zinst 2 h dem EB. Kaufpreis: 85 fl. bar. Z.: Daniel Jung, Hofgerichtskursor, Kaspar Eichorn, Hauprecht Kaltschmitt.

Mainz, 1621.06.13. (Richter Hettisch). Der B. Melcher Fux u.s.Fr. Anna und Hans Karch u.s.Fr. Elisabeth bekennen, daß ihnen zur Abzahlung ihres Schwagers Ulrich Neuckheim Adam Sock von Breitenbach u.s.Fr. Apollonia 50 fl. auf zwei Jahre geliehen haben (bei vierteljähriger Kündigung). Unterpfand: Ihr ererbtes Haus gegenüber St. Ignaz, neben der Fischerstube, zinst 1 fl. St. Agnes.
