Medaille
Göbel, Bernd: von Hessenthal Preis für Phaleristik
Vorderseite: VON HESSENTHAL PREIS FÜR PHALERISTIK - Büste des Phaleristikers Hesse Edler von Hessenthal in einem Rhombus nach links.
Rückseite: DEUMER / FDOM / BDOS / FÜR / HERAUSRAGENDE / PUBLIZISTISCHE / LEISTUNGEN IN / DER PHALERISTIK / Lothar Tewes / 2010 - Oben Prägefirma und Herausgeber, unten auf Tafel Name des Ausgezeichneten und Jahr.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Bernd Göbel, geb. 1942, 1961-1963 Holzbildhauerlehre, 1963-1969 Bildhauerstudium, 1969-1973 Assistent, 1973 Lehrbeauftragter und seit 1978 Leiter der Bildhauerklasse, 1991-1997 Prorektor der 'Hochschule für Kunst und Design - Burg Giebichenstein Halle'. - Der Preis wurde 1988 vom BDOS-Deutsche Gesellschaft für Ordenskunde konzipiert und als Prägemedaille 1990 ausgeführt. Benannt ist die Auszeichnung nach Waldemar Hesse Edler von Hessenthal (1880-1942). Er war der Sohn des preußischen Kammerherrn und Zeremonienmeisters Werner Hesse Edler von Hessenthal und der Tochter des Hofgoldschmieds George Hossauer Elise. Er arbeitete als promovierter Jurist im preußischen Verwaltungsdienst. Sein Interesse wurde früh von seinem Großvater George Hossauer geweckt, später übernahm er die Sammlung seines Vaters und baute sie aus. Man übertrug ihm die Ordnung der ordenskundlichen Sammlung des Zeughauses, allgemein bekannt wurde er durch grundlegende Katalogwerke zu tragbaren Ehrenzeichen.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventory number
-
18225383
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 71 mm, Gewicht: 116.00 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Bronze; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: M. Heidemann - W. Steguweit (Hrsg.), Medaillenkunst in Halle im 20. Jahrhundert. Die Kunstmedaille in Deutschland 17 (2002) 125 Nr. 46; E. Henning - D. Herfurth, Orden & Ehrenzeichen. Handbuch der Phaleristik (2010) 182-183 mit Abb. (Vs.); D. Herfurth, Laudatio zur Verleihung des 'Von Hessenthal-Preises' 2010 an Lothar Tewes, Berlin, in: Orden und Ehrenzeichen 67, 2010, 17.
- Subject (what)
-
21. Jh.
Bronze / Kupfer
Deutschland
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
- Subject (who)
-
Hessenthal Waldemar Hesse Edler von (1880-1942)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Göbel Prof., Bernd (15.10.1942 Freiberg -) (Medailleur/in)
Hessenthal Waldemar Hesse Edler von (1880-1942) (Dargestellte/r)
Tewes Lothar (1941-) (Geehrte/r (ohne Bildnis))
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2010
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
2010
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 2010/284
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
- Göbel Prof., Bernd (15.10.1942 Freiberg -) (Medailleur/in)
- Hessenthal Waldemar Hesse Edler von (1880-1942) (Dargestellte/r)
- Tewes Lothar (1941-) (Geehrte/r (ohne Bildnis))
Time of origin
- 2010