Degen

Korbdegen

Der kostbare Korbdegen war einst im Besitz des Markgrafen Georg Friedrich von Baden-Durlach (1573-1638). Auf der reichverzierten Klinge sind sein Porträt, sein Wappen sowie Inschriften und Ornamente geätzt. Den Degen soll Markgraf Friedrich in der Schlacht bei Wimpfen in der Nähe von Heilbronn am 6. Mai 1622 geführt haben. Diese bedeutende Schlacht des Dreißigjährigen Krieges endete mit der Niederlage des lutherischen Markgrafen gegen die bayerischen und spanischen Truppen unter Tilly und Gonzalo Fernández de Córdoba, den Heerführern der Katholischen Liga. Mit berechtigtem Stolz hat sich der Klingeschmied aus Solingen als Hersteller dieses Degens mit der Inschrift "Peter Münch me fecit" verewigt.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Waffen
Inventory number
G 99
Measurements
Breite: 21.0 cm, Tiefe: 14.0 cm, Länge: 113.0 cm (Gesamt)
Material/Technique
Eisen; Silber; geätzt; tauschiert

Event
Herstellung
(who)
Peter Münch
(where)
Solingen
(when)
1620

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Degen

Associated

  • Peter Münch

Time of origin

  • 1620

Other Objects (12)