Degen

Korbdegen

Der kostbare Korbdegen war einst im Besitz des Markgrafen Georg Friedrich von Baden-Durlach (1573-1638). Auf der reichverzierten Klinge sind sein Porträt, sein Wappen sowie Inschriften und Ornamente geätzt. Den Degen soll Markgraf Friedrich in der Schlacht bei Wimpfen in der Nähe von Heilbronn am 6. Mai 1622 geführt haben. Diese bedeutende Schlacht des Dreißigjährigen Krieges endete mit der Niederlage des lutherischen Markgrafen gegen die bayerischen und spanischen Truppen unter Tilly und Gonzalo Fernández de Córdoba, den Heerführern der Katholischen Liga. Mit berechtigtem Stolz hat sich der Klingeschmied aus Solingen als Hersteller dieses Degens mit der Inschrift "Peter Münch me fecit" verewigt.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Waffen
Inventarnummer
G 99
Maße
Breite: 21.0 cm, Tiefe: 14.0 cm, Länge: 113.0 cm (Gesamt)
Material/Technik
Eisen; Silber; geätzt; tauschiert

Ereignis
Herstellung
(wer)
Peter Münch
(wo)
Solingen
(wann)
1620

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Degen

Beteiligte

  • Peter Münch

Entstanden

  • 1620

Ähnliche Objekte (12)