Druckgraphik

Stanislao-Augusto, Poloniae Regi

Urheber*in: Marcenay de Ghuy, Antoine de; Marcenay de Ghuy, Antoine de; Bacciarelli, Marcello; Bacciarelli, Marcello / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
AMdGhuy AB 3.22
Maße
Höhe: 153 mm (Platte)
Breite: 100 mm
Höhe: 185 mm (Blatt)
Breite: 127 mm
Material/Technik
Radierung, Punktiermanier
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Stanislao-Augusto, Poloniae Regi. Sceptra dedere duces meritis tu praemia laude exsuperas Tito Rege Polonus ovat. Offerebat humillimus et obsequentißimus servus Demarcenay De Ghuy. [Inschrift]; Mde Baciarelli effi. pinx.; Demarcenay Inv. et sc. 1765. [Künstler]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.599.20
beschrieben in: Morand 1901 (de Ghuy), S. 44.29
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 20081

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Adel
Adler
Bildnis
König
Medaillon
Porträt
Rüstung

Ereignis
Herstellung
(wann)
1765
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Stanisław August II. (1732-1798) (Widmungsempfänger)
Marcenay de Ghuy, Antoine de (1724-1811) (Dedikator)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1765

Ähnliche Objekte (12)