- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
WHondius AB 2.1
- Maße
-
Höhe: 538 mm (Blatt)
Breite: 427 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: VLADISLAO IV. Regi ... Vandalorumque Haereditario Regi.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IX.109.68
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Heereslager
König
Landschaft
Mann
Pferd
Porträt
Reiter
Kragen
Armee
Heer
Reiterporträt
Inschrift
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: Kopfbedeckung (mit NAMEN)
ICONCLASS: sich aufbäumen (Pferd)
ICONCLASS: Landstreitkräfte (+ Kavallerie, Reitertruppen)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1637
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Władysław IV. (Widmungsempfänger)
Hondius (Hondt), Willem (um 1597-um 1660) (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.12.2125, 04:32 MEZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Hondius (Stecher)
- Władysław IV. <Polen, König (1595-1648)> (Widmungsempfänger)
- Hondius (Hondt), Willem (um 1597-um 1660) (Dedikator)
Entstanden
- 1637