Kupferstich

Porträt Immanuel Kant (1724-1804)

Porträt von Immanuel Kant. Der bedeutende Philosoph wird hier als Brustbild im Profil nach rechts gezeigt. Es scheint sich, dem Alter nach, um ein Bildnis aus seinen früheren Jahren, bevor er Professor wurde, zu handeln. Er trägt hier Perücke mit Zopf und einfache Kleidung. Das Bildnis wird von einem ovalen Rahmen umgeben, der von einer Girlande geschmückt wird. Auf einem beschlagenen Schild darunter erscheint der Name des Dargestellten.
Immanuel Kant hat in Königsberg, seinem Geburtsort, an der Albertus-Universität studiert. Er unterbrach sein Studium, war Hauslehrer für verschiedene Familien und kehrte dann nach Königsberg zurück, wo er 1755 nach erfolgreichem Abschluss Privatdozent wurde. Seine Vorlesungen waren stets gut besucht, er strebte dort eine Professorenstelle für Logik und Metaphysik an, die er jedoch erst 1770 erhielt. Andere Angebote, beispielsweise der Universität Halle, schlug er aus. In Königsberg wurde Kant zwei Mal Rektor, 1787 wurde er Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften, 1794 der Russischen Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg. Er lehrte bis 1796 in Königsberg. 1781 veröffentlichte er sein wichtigstes Werk, die "Kritik der reinen Vernunft", die heute zu den einflussreichsten Werken in der Philosophiegeschichte gehört.
Eine Künstlersignatur fehlt auf diesem Blatt; vergleichbare Blätter geben Johann Friedrich Bause (1738-1814) als Stecher und Verleger an sowie Veit Hans Friedrich Schnorr von Carolsfeld (1764-1841), Leipziger Radierer und Theatermaler, als Zeichner der Vorlage. In einem weiteren Objekt der Stiftung Händel-Haus, das diesem sehr ähnlich sieht, wird Schnorr als Vorzeichner angegeben (BS-III 451). Weitere Exemplare befinden sich im British Museum in London.

Beschriftung: IMMANUEL KANT.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus, Halle

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Collection
Bilder- und Graphiksammlung
Inventory number
BS-III 748
Measurements
H: 31,4 cm; B: 24,2 cm (Blattmaß). H: 26,5 cm; B: 18,6 cm (Plattenmaß).
Material/Technique
Kupferstich

Subject (what)
Porträt
Philosoph
Kupferstich
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(where)
Leipzig
(when)
1791
(description)
Druckplatte hergestellt
Druckplatte hergestellt - Obj. 86168
Event
Herstellung
(description)
Vorlagenerstellung

Event
Herstellung
(description)
Vorlagenerstellung

Rights
Stiftung Händel-Haus Halle
Last update
28.03.2025, 12:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kupferstich

Time of origin

  • 1791

Other Objects (12)