Kupferstich
Porträt Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803)
Porträt von Friedrich Gottlieb Klopstock. Der in Quedlinburg geborene Dichter wird hier als Brustbild nach rechts gezeigt. Seinen Kopf hat er stark nach rechts gewandt, der Blick haftet am oberen rechten Blattrand. Er trägt keine Perücke, sondern zeigt sich hier mit schütterem Haar. Seine Kleidung besteht hauptsächlich aus einem Umhang. Das Bildnis ist achteckig gefasst. Die Beschriftung darunter ist kunstvoll ausgeführt.
Friedrich Gottlieb Klopstock begann zunächst in Jena ein Studium der Theologie. Nebenbei verfasste er die ersten drei Gesänge seines "Messias" in Prosa; die ersten Teile, veröffentlicht 1748 in den "Bremer Beiträgen", sorgten für großes Aufsehen. In der Zwischenzeit war er nach Leipzig übergesiedelt und für ein paar Jahre als Hauslehrer in Langensalza angestellt. Er verfasste seine ersten Oden, die einen Begeisterungssturm auslösten. Er wurde von Johann Jakob Bodmer nach Zürich eingeladen. König Friedrich V. lud ihn nach Dänemark ein, wo er mehrere Jahre blieb. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland lebte er in Quedlinburg, Braunschweig und Halberstadt. Der "Messias" erschien nach einem weiteren Aufenthalt in Dänemark vollständig, und 1775 fertigte er eine deutsche Übersetzung des Librettos von Georg Friedrich Händels gleichnamigem Werk an.
Das Bildnis wurde von dem in Steinlah geborenen Kupferstecher Friedrich Theodor Müller (1797-) als Kupferstich ausgeführt. Die Vorlage stammt von dem in Hamburg und Dresden tätigen Lithographen und Maler Gerdt Hardorff d.Ä. (1769-1864). Das gleiche Motiv nur in einem größeren Ausschnitt wurde auch 1821 in dem zweiten Zeitschriftenband "Deutscher Ehren-Tempel" veröffentlicht. Das Gleimhaus in Halberstadt besitzt ebenfalls ein Exemplar des Stiches, ebenso die Staatsbibliothek zu Berlin. Die Stiftung Händel-Haus besitzt neben diesem Blatt noch mehrere Objekte mit dem Porträt des Dichters: BS-III 315, BS-III 432 und BS-III 457.
Signatur: Hardorff del. F. Müller sc.
Beschriftung: KLOPSTOCK.
- Location
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Collection
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventory number
-
BS-III 618
- Measurements
-
H: 31,6 cm; B: 23,1 cm (Blattmaß). H: 23 cm; B: 16,5 cm (Plattenmaß).
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Subject (what)
-
Porträt
Dichter
Kupferstich
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Nach 1821
- (description)
-
Druckplatte hergestellt
Druckplatte hergestellt - Obj. 86711
- Event
-
Herstellung
- (description)
-
Vorlagenerstellung
- Rights
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Last update
-
28.03.2025, 12:09 PM CET
Data provider
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kupferstich
Time of origin
- Nach 1821