Archivale
Kupferstichsammlung: Schriftverkehr, Kaufangebote und Ankäufe [chronologische Ablage]
Enthält u. a.:
- Korrespondenz Prof. Dr. Max Lehrs, Direktor des Königlichen Kupferstichkabinetts in Dresden, betreffs Reproduktionen für die Lichtdruckausgabe eines Mappenwerkes (3 Schriftstücke), November / Dezember 1894
- Ankäufe bei Max Bernheimer, Hechingen, 1897 - 1900
- Entnahme von Kupferstichen und Holzschnitten aus dem Altdeutschen Saal nach Schimmelbefall und Ersatz durch Schnitzwerke und Gemälde, 27.5.1898
- Erwerbung von Kupferstichen aus der Sammlung August Sträter [Versteigerung in Stuttgart, 1. - 14. Mai 1898], 2.5.1898
- Verkauf von Dubletten aus der Kupferstichsammlung an das Antiquariat Julius Böhler in München, 2.8.1898
- Korrespondenz Prof. Dr. Max Lehrs, Direktor des Königlichen Kupferstichkabinetts in Dresden, betreffs Sendung von vier Martin Schongauer-Stichen, 21.8. - 7.9.1898
- Ankauf dreier Aquarelle des Malers Prof. Carl Irmer, 19.8.1902
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 169 T 1 Nr. 259
- Former reference number
-
FAS DS 169 T 1 Nr. 39
11.
- Extent
-
Umfang: 1 Bü. [1 cm]
- Context
-
Fürstlich Hohenzollernsche Hofbibliothek, Museum und Sammlungen >> Graphische Künste, Handzeichnungen, Kupferstiche (Rubrik 11)
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 169 T 1 Fürstlich Hohenzollernsche Hofbibliothek, Museum und Sammlungen
- Indexentry place
-
Dresden DD; Kupferstichkabinett
Hechingen BL; Antiquariat Max Bernheimer
München M; Antiquariat Julius Böhler
Sigmaringen SIG; Schloss, Altdeutscher Saal
- Date of creation
-
1894-1902
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:46 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1894-1902