Grundriss | Saigerriss | Seigerriss | Zeichnung
Grubenriss von der Himmelsfürst Fundgrube und Umgebung, kolorierte Handzeichnung, 1774
Grund- und Seiger-Riß von Himmelsfürst Fundgrube samt darzugehöriger Tage Situation hinter Erbisdorff gelegen / nach und nach abgezogen von Herrn Marckscheider Richter und Hern Vice Marckscheider Adjt.: Freiesleben, abgetragen nach einem verjüngten Maasstabeim Jahr 1774 von August Jonas Oehlschlaegel. - [S.l.] , 1774. - 1 Kt. : mehrfarb ; 124 cm x 76 cm. Mit Schraffen. - Mit zahlr. Anmerkungen
- Standort
-
Universitätsbibliothek TU Bergakademie Freiberg
- Sammlung
-
Sächsische Grubenrisse
- Inventarnummer
-
XVIII 986 gr.2.
- Weitere Nummer(n)
-
fg_tu-ba-mf_0000061 (Bildnummer)
kxpppn1649862377 (KXPPPN)
- Maße
-
124 x 76 cm
- Material/Technik
-
koloriert
- Klassifikation
-
Zeichenkunst (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bergbau
Fundgrube
- Bezug (wo)
-
Erzgebirge
Brand-Erbisdorf
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Richter, Carl Ernst (Markscheider)
Freisleben, Carl Friedrich (Markscheider)
Oehlschlaegel, August Jonas (Risszeichner)
- (wann)
-
1774
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Universitätsbibliothek 'Georgius Agricola' der TU Bergakademie Freiberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung; Grundriss; Seigerriss; Saigerriss
Beteiligte
- Richter, Carl Ernst (Markscheider)
- Freisleben, Carl Friedrich (Markscheider)
- Oehlschlaegel, August Jonas (Risszeichner)
Entstanden
- 1774