Bestand

VEB Elektromat Dresden (Bestand)

Geschichte: Der VEB Elektromat Dresden, Betrieb für Projektierung, Automatisierung und Rationalisierung der Elektrotechnik wurde 1961 auf Beschluss des Ministerrates der DDR aus dem VEB Industriewerke Dresden, dem VEB Maschinen- und Apparatebau Dresden und Teilen des VEB Flugzeugwerke Dresden gebildet. Seine Aufgaben bestanden in der Bereitstellung von technologischen Ausrüstungen für die Mechanisierung und Automatisierung der elektrotechnischen Industrie und in der Unterstützung von bedeutenden staatlichen Investitionsvorhaben. Die Produktionspalette des VEB Elektromat Dresden umfasste Maschinen für die Elektromotoren- und Transformatorenherstellung, Anlagen für die Produktion von Halbleiterbauelementen, Erzeugnisse für den Landmaschinenbau und die Rundfunktechnik sowie Justier- und Belichtungseinrichtungen. Durch Zusammenlegung des VEB Elektromat Dresden und des Instituts für Mikroelektronik Dresden entstand 1980 das Zentrum für Forschung und Technologie Mikroelektronik (ZFTM). Der Betrieb gehörte ab 1987 zum Kombinat Carl Zeiss Jena. Zu diesem Zeitpunkt erfolgte die erneute Trennung der beiden Betriebe zum VEB Elektromat Dresden und Zentrum für Mikroelektronik Dresden.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 11652
Extent
374,93 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.07 Elektrotechnik, Elektronik, Gerätebau

Date of creation of holding
20. Jh.

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 20. Jh.

Other Objects (12)