Bestand

VEB Hochvakuum Dresden (Bestand)

Geschichte: Am 01.01.1960 wurde der VEB Hochvakuum Dresden (HVD) im Dresdner Industriegelände gegründet. Er entwickelte Pumpstände, Hochvakuuminduktions-Schmelz- und -Gießanlagen, Gefriertrocknungsanlagen, Vakuumerzeuger, Vakuum-Mess-, -Prüf- und -Steuergeräte sowie Bedampfungsanlagen für die Mikroelektronik. Von 1978 bis 1986 gehörte er dem VEB Kombinat Mikroelektronik an. Ab 1986 war der Betrieb Bestandteil des Kombinates Carl Zeiss Jena. Der VEB Hochvakuum Dresden wandelte sich über die Hochvakuum Dresden GmbH 1991 in die VTD Vakuumtechnik Dresden GmbH mit dem Geschäftsbereich Vakuum-Beschichtungstechnik um.

Inhalt: Technische Unterlagen.- Plankontrollkarten.- Kontrollberichte und Geschäftsberichte.- Jahresfinanzberichte.- Industrieberichterstattung.- Volkswirtschaftspläne.- Betriebskonferenzen.- Leitungsberatungen.- Betriebsprüfungen.- Internationale Zusammenarbeit.- Betriebsgeschichte.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11651
Umfang
36,20 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.07 Elektrotechnik, Elektronik, Gerätebau

Bestandslaufzeit
1957 - 1989

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
2023-11-27T08:58:30+0100

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1957 - 1989

Ähnliche Objekte (12)