Sachakte
Angelegenheiten der Eingesessenen und des Pastorats zu Irmgarteichen
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Supplik des Hans Faust und Konsorten aus Irmgarteichen wegen Schuldforderungen vom Junker Hans Georg von Bicken (08.08.1592); Verzeichnis der herrschaftlichen Güter zu Irmgarteichen (ohne Datum, Ende 16. Jahrhundert); Beschreibung der Irmgarteichener Mark (ohne Datum, 1. Hälfte 18. Jahrhundert); Gutachten des Dr. jur. Johannes Goeddaeus im Rechtsstreit zwischen Hans Georg von Bicken und Jacob Breuer einerseits und Hans Faust und Konsorten zu Irmgarteichen andererseits wegen Schuldforderungen (26.09.1589); Supplik des Jacob Breuer wegen erhobener Schuldforderungen vom Hans Georg von Bicken (ohne Datum, ca. 1592); Supplik der reformierten Untertanen des Kirchspiels Irmgarteichen an die katholische Regierung zu Siegen wegen der Religionsausübung (21./31.03.1652); Liste der Katholiken in der Parochie Irmgarteichen, erstellt vom dortigen Pastor Hermann Hüppenig (1653); Bericht des Caspar Krengel zu Irmgarteichen an die Kanzlei zu Siegen über das Ableben des Pastors zu Irmgarteichen (22.06.1702); Schreiben an den Generalvikar von Bicken wegen des Pastors Johannes Schön zu Irmgarteichen (30.03.1712); Abschrift eines Schreibens des Herrn von Sommerau an den Landdechant Wimpelberg zu Irmgarteichen wegen dessen Anstellung als Geheimrat und Oberamtmann im Siegenschen (25.02.1744).
- Alt-/Vorsignatur
-
24 Nr. 161
- Umfang
-
22 Bl.
- Kontext
-
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 22. Siegensche Städte, Ämter, Flecken, Dorfgemeinden und Höfe ausschließlich der Stadt Siegen >> 22.8. I-J
- Bestand
-
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten
- Laufzeit
-
1592, 1652-1653, 1702, 1712, 1744
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:13 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1592, 1652-1653, 1702, 1712, 1744