Hochschulschrift
Molekularbiologische und biochemische Untersuchungen zu Saccharothrix espanaensis, Saccharopolyspora erythraea und Kitasatospora sp. 152608
Zusammenfassung: Diese Arbeit befasst sich mit den drei Aktinomyceten Saccharothrix espanaensis DSM 44229, Saccharo-polyspora erythraea NRRL 23338 und Kitasatospora sp. 152608.Saccharothrix espanaensis ist dazu in der Lage, die antibiotisch aktiven Saccharomicine A und B zu pro-duzieren. Dabei handelt es sich um vielversprechende Substanzen mit Aktivität gegen multi-resistente Keime. Darüber hinaus ist Saccharothrix espanaensis für seine Biotransformationsaktivität bekannt. Der Stamm kann während der Kultivierung zugegebene Xenobiotika aufnehmen und diese Substanzen bei-spielsweise durch die Aktivität seiner flexiblen Glykosyltransferase Ses60310 mit Rhamnose konjugieren, bevor sie in biotransformierter Form wieder in das Kulturmedium abgegeben werden. Das Wissen über die Substratflexibilität von Ses60310 wurde im Rahmen dieser Arbeit durch Fütterungsexperimente mit dem vielfältig biologisch aktiven Polyphenol trans-Resveratrol erweitert. Des Weiteren wurden Versu-che zur Optimierung der Proteinaufreinigung von Ses60310 durchgeführt. Ebenso wurden Experimente zur Bestätigung des postulierten Biosyntheseweges des Saccharomicin-Aglykons durchgeführt.Saccharopolyspora erythraea produziert das klinisch relevante Antibiotikum Erythromycin A. Weiterhin ist Saccharopolyspora erythraea dazu in der Lage, das gefütterte Xenobiotikum 1,4-Diaminoanthrachinon N-glykosidisch mit Glucose zu verknüpfen. Im Rahmen der hier vorliegenden Ar-beit wurde durch Geninaktivierungs- und Komplementierungsversuche SACE_3599 als verantwortliche N-Glykosyltransferase identifiziert.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Dissertation, 2016
- Klassifikation
-
Biowissenschaften, Biologie
- Schlagwort
-
Saccharopolyspora erythraea
Kitasatospora
Strahlenpilze
Biotransformation
Glycosyltransferasen
Enzymkatalyse
Saccharopolyspora erythraea
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Freiburg
- (wer)
-
Universität
- (wann)
-
2016
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.6094/UNIFR/11090
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-110907
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 11:01 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Schmidt-Bohli, Yvonne-Isolde
- Bechthold, Andreas
- Universität
Entstanden
- 2016