Buchbeitrag
Räumliche Energieplanung in der Schweiz
Thema dieses Beitrags ist die räumliche Energieplanung, wie sie in einigen Schweizer Kantonen und Kommunen als Form formeller Energiefachplanung aufgestellt wird und die sich nicht zuletzt durch die Verankerung als formelles Planungsinstrument von informellen Energiekonzepten in Deutschland unterscheidet. Die Hauptanliegen dieses Instruments sind die Planung der zukünftigen städtischen Wärmeversorgung mit möglichst hohem Einsatz erneuerbarer Energien und Abwärme sowie die bessere Koordination zwischen Energieversorgung und Stadtentwicklung. Ziel dieses Beitrags ist die Formulierung von Hypothesen zu Chancen, die dieses Planungsinstrument eröffnet, aber auch zu möglichen Grenzen in dem kleinteiligen und von vielen Akteuren geprägten Infrastruktursektor der Wärmeversorgung.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
hdl:10419/102849
- Klassifikation
-
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
- Thema
-
Räumliche Energieplanung
städtische Wärmeversorgung
kommunale Energiekonzepte
Energiefachplanung
Schweiz
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schubert, Susanne
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
- (wo)
-
Hannover
- (wann)
-
2014
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:0156-3892175
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Schubert, Susanne
- Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Entstanden
- 2014