Buchbeitrag
Räumliche Implikationen verstärkter Drittmittelorientierung in der Hochschulfinanzierung
Untersucht wurden räumliche Implikationen der zunehmenden Drittmittelorientierung in der Deutschen Wissenschaftspolitik seit Ende der 1990er Jahre. Die empirischen Ergebnisse legen nahe, dass jenseits der Faktoren, die den Förderumfang aus den unmittelbaren Förderzielen der Drittmittelgeber heraus determinieren - der wissenschaftlichen Exzellenz und disziplinären Ausrichtung eines Fachgebiets -, auch das innovative Milieu der Hochschulregion sowie die Größe der Universität zu einer erfolgreichen Einwerbung von Forschungsdrittmitteln beitragen. Da es sich bei Hochschulregionen mit großen Universitäten und ausgeprägtem innovativem Milieu überwiegend um strukturstarke Regionen handelt, ergibt sich ein Zielkonflikt zwischen der zunehmenden Exzellenzorientierung in der Wissenschaftspolitik und den Zielen einer ausgleichsorientierten Regionalpolitik.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
hdl:10419/215520
- Klassifikation
-
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
- Thema
-
Wissenschaftspolitik
Räumliche Wirkungen
Drittmittel
Exzellenzinitiative
Science policy
regional effects
public research funding
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Blume, Lorenz
Brenner, Thomas
Bünstorf, Guido
König, Johannes
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
- (wo)
-
Hannover
- (wann)
-
2020
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:0156-0938065
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Blume, Lorenz
- Brenner, Thomas
- Bünstorf, Guido
- König, Johannes
- Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Entstanden
- 2020